Panorama
Panorama 10.04.2025 08:31:11 UHR
Tödlicher Unfall auf der A44 bei Lichtenau: Fahrer stirbt nach Auffahrunfall – Lange Sperrung und Verkehrschaos
Lichtenau/Warburg (red). Ein tragischer Verkehrsunfall hat am Mittwochmittag gegen 13:30 Uhr auf der Autobahn 44 ein Menschenleben gefordert und sorgte für stundenlange Verkehrsbehinderungen. Im Einsatz war auch die Freiwillige Feuerwehr Warburg mit mehreren Einsatzfahrzeugen, von denen eines auf der Anfahrt zum Einsatzort stark beschädigt worden ist, jedoch fahrbereit blieb.
weiterlesenPanorama 08.04.2025 08:16:56 UHR
Große Nachfrage nach Waldtiere op Platt – Zweite Auflage erschienen
Bremen (red). Mit so viel Begeisterung hatte niemand gerechnet: Bereits vier Wochen nach Erscheinen war die Broschüre Waldtiere op Platt restlos vergriffen. Nun ist eine zweite Auflage erschienen – und erstmals ist das beliebte Heft auch digital erhältlich.
„Wir haben nicht damit gerechnet, dass unsere Broschüre so schnell vergriffen sein würde!“, freut sich Thorsten Börnsen, Geschäftsführer des Länderzentrums für Niederdeutsch.
weiterlesenPanorama 04.04.2025 08:48:13 UHR
Volksinitiative „Stoppt Gendern in Niedersachsen“ gescheitert
Hannover (red). Die Volksinitiative „Stoppt Gendern in Niedersachsen“ hat das erforderliche Quorum klar verfehlt und ist damit gescheitert. Wie der Niedersächsische Landeswahlleiter jetzt mitteilte, wurden bis zum Fristende am 7.
weiterlesenPanorama 06.03.2025 12:35:23 UHR
78-Jährige tot in Bielefeld aufgefunden – Ehemann gesteht Tat
Bielefeld (red). In den frühen Morgenstunden des 6. März wurde eine 78-jährige Frau leblos in ihrem Bett in Bielefeld-Sennestadt aufgefunden. Ihr 82-jähriger Ehemann hatte zuvor die Polizei alarmiert und gestanden, sie durch Gewalteinwirkung gegen den Hals getötet zu haben.
Die Polizei traf den Tatverdächtigen widerstandslos in der Wohnung an der Travestraße an und nahm ihn fest.
weiterlesenPanorama 24.02.2025 13:02:57 UHR
Jetzt bewerben: Freiwilliges Ökologisches Jahr bietet 325 Plätze in Niedersachsen
Niedersachsen (red). Junge Menschen mit Interesse an Umwelt- und Klimaschutz haben ab sofort die Möglichkeit, sich für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2025/26 zu bewerben. In Niedersachsen stehen 325 Plätze in 235 Einsatzstellen zur Verfügung – von Nationalparkhäusern und Umweltverbänden bis hin zu Zoos und sogar Sportvereinen.
Ein Jahr für die Umwelt – praktische Erfahrung sammelnNach der Schule erst einmal etwas Praktisches und Sinnvolles tun – das ist die Idee hinter dem FÖJ, das es in Niedersachsen bereits seit 1987 gibt.
weiterlesenPanorama 21.02.2025 09:33:10 UHR
Hausärzte gesucht: Niedersachsen setzt auf neue Anreize
Hannover (red). Niedersachsen setzt verstärkt auf Maßnahmen zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung. Die Landesregierung hat zusammen mit Vertretern der Universitätsmedizin, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) den „10-Punkte-Aktionsplan für mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen“ vorgestellt.
weiterlesenPanorama 17.02.2025 10:21:08 UHR
Immer ein feines Gespür: Bilanz der Rettungshundestaffeln 2024
Hannover (red). Im Jahr 2024 wurden die Teams der insgesamt sechs Rettungshundestaffeln in den Ortsverbänden (OV) Braunschweig, Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Stade sowie des Regionalverbands (RV) Südniedersachsen durch die örtlich zuständigen Gefahrenabwehrbehörden zu insgesamt 35 Einsätzen für die Suche nach vermissten Menschen gerufen.
weiterlesenPanorama 11.02.2025 11:39:05 UHR
Brockenaufstieg 2025: Wanderevent im Harz lockt Teilnehmer aus ganz Deutschland
Braunlage (red). Der legendäre Brockenaufstieg steht wieder bevor: Am 14. Juni findet eine der größten Wanderveranstaltungen im Harz statt. Seit über 20 Jahren zieht der Marsch Naturbegeisterte aus dem ganzen Land an.
weiterlesenPanorama 09.02.2025 07:29:01 UHR
Neue Fördermaßnahmen für Weidetierhaltung und Herdenschutz in Niedersachsen
Hannover (red). Wie kann die Weidetierhaltung in Niedersachsen trotz der Rückkehr des Wolfs zukunftssicher gestaltet werden? Mit dieser Frage befasst sich das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, das Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte ins Leben gerufen haben.
weiterlesenPanorama 06.02.2025 11:30:52 UHR
„Gemeinsam für ein starkes Ehrenamt!“: Politischer Austausch mit Mareike Lotte Wulf und Sebastian Lechner
Emmerthal (red). „Gemeinsam für ein starkes Ehrenamt!“, unter diesem Motto lädt die Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr findet im Grohnder Fährhaus in Emmerthal der politische Austausch „Ehrenamt stärken – ein politischer Austausch“ statt.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie das Ehrenamt in den kommenden Jahren gestärkt werden kann.
weiterlesenPanorama 04.02.2025 13:16:42 UHR
Weniger Einsätze für Rettungshubschrauber Christoph 4
Hannover (red). Mit 1.077 Einsätzen im Jahr 2024 verzeichnete der orangefarbene Zivilschutzhubschrauber Christoph 4 am Standort der Medizinischen Hochschule Hannover einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen (2023: 1.153).
weiterlesenPanorama 03.02.2025 09:03:57 UHR
Bund der Steuerzahler: „Schuldenbremse steht zu Unrecht in der Kritik!“
Hannover (red). Am Dienstag hat BdSt-Vorstandsmitglied Jan Vermöhlen die Niedersächsische Schuldenuhr auf die aktuellen Haushaltsdaten des Landes programmiert. Der Haushaltsplan für 2025 sieht eine Netto-Neuverschuldung von rund 1,52 Milliarden Euro vor.
weiterlesenPanorama 31.01.2025 08:28:00 UHR
„Leben retten macht Schule“: Wiederbelebung wird ab 2026 fester Bestandteil des Unterrichts
Hannover/Holzminden (red). Niedersachsen geht einen entscheidenden Schritt in der Gesundheitsbildung: Ab 2026 sollen Wiederbelebungsmaßnahmen fest im Schulunterricht verankert werden. Der Landtag hat den Entschließungsantrag zur Initiative „Leben retten macht Schule“ beschlossen, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit lebensrettenden Maßnahmen vertraut zu machen.
weiterlesenPanorama 30.01.2025 09:05:59 UHR
Niedersachsens Jagdgesetz: Strengere Regeln für wildernde Hunde und Katzen geplant
Hannover/Holzminden (red). Die Landesregierung plant eine umfassende Überarbeitung des niedersächsischen Jagdgesetzes. Ein entsprechendes Eckpunktepapier wurde nun vom Landwirtschaftsministerium veröffentlicht.
weiterlesenPanorama 28.01.2025 10:14:36 UHR
Deutlicher Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen 2024
Hannover (red). Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) beantragten 1.824 Unternehmen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
weiterlesen