Politik
Politik 29.12.2021 08:00:48 UHR
25.000 Euro für die Kulturmühle Buchhagen
Niedersachsen (red). Am heutigen Dienstag wurde die Förderung des Landes Niedersachsen für 54 soziokulturelle Projekte mit insgesamt rund 990.300 Euro bekannt gegeben. Davon werden rund 477.100 Euro direkt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) für 13 Investitionsvorhaben vergeben.
weiterlesenPolitik 29.12.2021 08:00:42 UHR
Grüne zur Grohnde-Abschaltung: „Überfälliger Meilenstein für den Atomausstieg und die Energiewende“
Weserbergland (red). Zum Jahresende geht das Atomkraftwerk Grohnde als vorletztes Atomkraftwerk in Niedersachsen endgültig vom Netz. Die grünen Landtagsabgeordneten Christian Meyer und Miriam Staudte würdigen diesen Erfolg der Anti-AKW-Bewegung gemeinsam mit Britta Kellermann vom KV Hameln-Pyrmont bei der „Silvester-Abschalt-Versammlung“ vor dem AKW-Gelände am 31.12.
weiterlesenPolitik 24.12.2021 06:00:28 UHR
Die ersten Wochen im Amt: Interviews mit den neuen Gemeindebürgermeistern in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf
Eschershausen-Stadtoldendorf (kp). Am 12. September fanden Kommunalwahlen statt. Auch in der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf sind die Wählerinnen und Wähler an die Wahlurne getreten, um ihre sogenannten „Mitglieder kommunaler Vertretungen“ zu wählen.
weiterlesenPolitik 22.12.2021 10:30:42 UHR
Lesermeinung: An die Mehrheitsgruppe aus SPD, FDP und Grünen im Kreistag Holzminden zur Schulschließung der Oberschule in Stadtoldendorf
Sehr geehrte Kreistagsmitglieder der Mehrheitsgruppe aus SPD, FDP und Grünen,
sie haben sich in der Kreistagssitzung am Montagabend gegen die Gründung einer IGS für den Landkreis Holzminden mit dem Standort Stadtoldendorf ausgesprochen, mit der Begründung, dass die Elternbefragung diese ablehnt und auch eine klare Mehrheit des Lehrerkollegiums in Stadtoldendorf diese ablehnt.
Weiterhin haben sie der von Ihnen eingebrachten Beschlussvorlage 226/2021 über die zukünftige Schullandschaft im Landkreis Holzminden mit Mehrheit zugestimmt.
Nach ihrer Idee sollen dabei alle weiterführenden Schulen im Landkreis, auch die kleinen Schulen, erhalten bleiben, lediglich die bisher zweitgrößte Sekundarschule ohne gymnasialen Zweig, die OBS Stadtoldendorf, soll geschlossen werden.
weiterlesenPolitik 20.12.2021 22:20:11 UHR
Keine IGS in Stadtoldendorf: Schließungen der Schulen in Bevern und Eschershausen vorerst aufgehoben
Landkreis Holzminden (lbr). „Als Bürgermeister von Stadtoldendorf, kann ich nur danke sagen, Sie haben Stadtoldendorf abgeschossen“, richtete Helmut Affelt (CDU) zynische Worte an seine Kreistagskollegen in der heutigen Sitzung.
weiterlesenPolitik 19.12.2021 11:51:29 UHR
Uwe Schünemann zur Verabschiedung eines Entschließungsantrages im Landtag zum Thema K&S Salzeinleitung: Starkes Signal gegen Weserversalzung!
Niedersachsen (red). Der Landtag hat einstimmig eine Entschließung zum Thema „Bessere Wasserqualität von Weser und Werra“ verabschiedet. Nach Auffassung des Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann wurde damit ein kräftiges Signal in Richtung K+S Minerals & Agriculture und dem Regierungspräsidium Kassel gesetzt.
weiterlesenPolitik 19.12.2021 11:44:29 UHR
Lesermeinung: Schulschließung und ihr Kirchturmdenken
Es ist doch egal wer hier was schreibt. Ich lese von Stadtoldendorfern, dass sie logischerweise (ich inbegriffen) gegen eine Schulschließung in Stadtoldendorf sind. Und ich lese von Eschershäusern, dass sie auch logischerweise gegen eine Schulschließung in ihrem Eschershausen sind.
weiterlesenPolitik 18.12.2021 14:51:35 UHR
Lesermeinung: Antwort auf die Leserbriefe von Herrn Bandke - "Wer viel schreibt, hat nicht immer recht!"
Sehr geehrter Herr Bandke,
es ist ja schön, wenn jemand eine Meinung äußert, zu der er persönlich steht. Es ist aber nicht zu akzeptieren, wenn man meint, nur seine eigene Meinung sei die Richtige.
In der aktuell mal wieder hitzig geführten Schuldebatte gibt es sicherlich nicht nur eine einzige richtige Lösung, denn wenn dem so wäre, hätten unsere Kreistagsabgeordneten sicherlich bereits eine Entscheidung gefällt, die die Interessen aller Kreisbewohner berücksichtigt.
weiterlesenPolitik 17.12.2021 14:45:30 UHR
Lesermeinung: Totalausfall der Ampel – Verkehrschaos auf dem Weg zur Schule
Unter Tagesordnungspunkt 21 der kommenden Sitzung des Kreistages am 20.12.2021 findet man einen „Antrag der SPD/FDP/Grüne-Gruppe: Zukünftige Schulpolitik im Kreis Holzminden“. Und was man hier so alles findet! Selbst Halb- und Unwahrheiten müssen herhalten, um den Beschlussvorschlag zu begründen.
So lautet es zum Beispiel in diesem Antrag auf Seite 2 zur Begründung: „Eine IGS am Standort Stadtoldendorf wurde von einer Mehrheit auch aus Stadtoldendorf selbst in der Elternbefragung abgelehnt.“ Wo bitte kann ich das als interessierter Bürger nachlesen? In der veröffentlichten Auswertung der Elternbefragung ist das Gegenteil der Fall.
weiterlesenPolitik 17.12.2021 14:36:51 UHR
Schraps: „1000 neue Fahrzeuge für das THW im Jahr 2021 – Auch das Weserbergland profitiert vom Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Bundes.“
Rund 1000 neue Fahrzeuge erhalten die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr vom Bund. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages, das die SPD-Fraktion in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht hatte, um den in die Jahre gekommenen Fahrzeugbestand des THW zu modernisieren.
weiterlesenPolitik 17.12.2021 14:32:33 UHR
Lesermeinung: Antwort auf die Stellungnahme des Personalrats der Homburg-OBS
In Ihrer Stellungnahme vom 12.10.2021 (siehe Stellungnahmen im Kreis-Informationssystem für die Kreistagssitzung am 20.12.2021) bezüglich der Vor- und Nachteile einer IGS/OBS an den Landkreis Holzminden hat sich der Personalrat eindeutig gegen die Einführung einer IGS in Stadtoldendorf ausgesprochen.
weiterlesenPolitik 17.12.2021 14:26:11 UHR
Uwe Schünemann: Das regionale Schüler-und Azubi-Ticket kommt ab 2022
Landkreis Holzminden (red). Das regionale Schüler- und Azubi-Ticket kommt - und zwar in ganz Niedersachsen. Ab 1. Januar 2022 können die kommunalen Träger des öffentlichen Personennahverkehrs Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden, unabhängig von ihrem Alter, ein regionales Ticket für monatlich 30 Euro im Jahresabonnement anbieten.
weiterlesenPolitik 17.12.2021 12:14:36 UHR
Samtgemeindeverwaltung Eschershausen-Stadtoldendorf zwischen den Jahren vormittags geöffnet
Eschershausen-Stadtoldendorf (rus). Im Zeitraum 27. – 30. Dezember 2021 sind die Rathäuser in Stadtoldendorf und Eschershausen lediglich von 8.00 – 12.00 Uhr geöffnet, beide Bürgerbüros, das Standesamt sowie der Bereich Friedhofswesen sind erreichbar.
weiterlesenPolitik 17.12.2021 09:06:35 UHR
Klarstellung der Position des Kollegiums der Homburg-Oberschule
Stadtoldendorf (red). Im Antrag zur zukünftigen Schulpolitik im Kreis Holzminden der Mehrheitsgruppe (SPD/FDP/Grüne) wird die Behauptung aufgestellt, dass Eltern und Lehrer der Homburg-Oberschule gegen eine IGS am Standort Stadtoldendorf seien.
weiterlesenPolitik 14.12.2021 13:06:19 UHR
Lesermeinung: Starrköpfigkeit darf weder belohnt noch zum Ziel führen
Eschershausen. Wie schon des Öfteren von mir erwähnt, scheinen die Vertreter der Kreis-CDU mit Uwe Schünemann an der Spitze und die Kreis-UWG sowie die Kreiselternratsvorsitzende Sonja Bergmann-Gross vor den Tatsachen die Augen zu verschließen, dass die ermittelten Zahlen, die eindeutig gegen die Einrichtung einer IGS in Stadtoldendorf sprechen, nicht wahrhaben wollen.
weiterlesen