Holzminde (lbr). Am 18. Juni fand in den Räumlichkeiten der VR-Bank Holzminden die fünfte Generalversammlung der Bürgergenossenschaft Holzminden statt. Aufsichtsratsmitglied Folkert Groeneveld begrüßte die anwesenden Mitglieder und führte durch die Veranstaltung. 

Berichte und Entwicklungen
 

Wanda Rau stellte die Öffentlichkeitsarbeit der letzten Monate vor und berichtete von Höhepunkten wie der Tag der offenen Baustelle im April. Insgesamt wurden 32 Beiträge veröffentlicht und es erfolgte eine regelmäßige Berichterstattung in den lokalen Medien sowie ein Video-Beitrag auf wsr.tv.

Miriam Bullmann berichtete über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten am Gebäude der Genossenschaft. Erfolgreich abgeschlossen wurden die Fassadenarbeiten, der Austausch von Balken, die Erneuerung der Hoftür, die Installation von Fensterbänken und die Entsorgung von Müll. In den kommenden Monaten stehen die Sanierung einer baufälligen Außenwand, die Fertigstellung der Dachdämmung, Vorbereitungen für die Elektroinstallationen sowie weitere Außenarbeiten an. Bislang wurden 61.850 Euro in die Sanierung investiert, wobei durch Eigenleistungen rund 70 Prozent der eigentlichen Kosten eingespart wurden. Die Mitglieder leisteten hierbei etwa 800 ehrenamtliche Arbeitsstunden. 

Stefan Woelke präsentierte die aktuellen Mitgliederzahlen. Die Genossenschaft zählt derzeit 258 Mitglieder mit insgesamt 1.468 Anteilen. Das Ziel, 300 Mitglieder zu erreichen, bleibt weiterhin bestehen. Zum Vergleich wurde die Bürgergenossenschaft der Mindener Altstadt genannt, die im Jahr 2013 gegründet wurde und derzeit 324 Mitglieder mit 1.000 Anteilen zählte. Er sprach auch direkt für den Förderverein der Genossenschaft. Der Kontostand des Fördervereins beträgt derzeit 6.130 Euro. Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft im Förderverein beläuft sich auf 20 Euro. Es wurde darauf hingewiesen, dass jeder Genosse auch Mitglied im Förderverein werden kann. 

Beirat Magnus Pamme führte noch weiter zum Objekt aus und betonte die Notwendigkeit, nun Fachfirmen für bestimmte Arbeiten wie beispielsweise Sanitärarbeiten oder Elektroinstallationen einzusetzen. Die Kostenaufstellung, die der Generalversammlung präsentiert wurde, beläuft sich auf rund 148.000 Euro, von denen 125.000 Euro förderfähig sind. Pamme berichtete zudem über eine neue Kooperation mit dem Projekt Begegnung, welches auffällige Jugendliche aus dem berät und integriert. Das Projekt sucht nun passende Büroräume in der Innenstadt von Holzminden. Ein gemeinsamer Förderantrag wird derzeit vorbereitet, um Leadermittel zu beantragen. Es wird jedoch auch eine Kofinanzierung durch Stadt und Land benötigt. Durch dieses soziale Projekt werden die eigentlichen Wohnräume nun zwar zu Büroräumen, doch die in Aussicht stehenden Fördermittel sprechen für sich. Zudem werde das Projekt Begegnung als Mieter einen 12-Jahres-Vertrag unterzeichnen. 

Folkert Groeneveld berichtete über die Arbeit des Aufsichtsrates und lobte die Kommunikation sowie Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Beirat der Genossenschaft. Er sprach sich für eine Erweiterung des Aufsichtsrates aus und bedankte sich bei allen Helfern und Mitgliedern. 

Beschlüsse und Wahlen
 

Der Jahresabschluss wurde einstimmig angenommen und sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Holger Habenicht wurde als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Habenicht betonte, dass er der Stadt Holzminden etwas zurückgeben und zur Verschönerung der Innenstadt beitragen möchte. Auch seine Wahl erfolgte einstimmig. 

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde kurz über die genossenschaftliche Pflichtprüfung berichtet, die alle zwei Jahre stattfindet. Die Prüfung durch den Genossenschaftsverband ergab lediglich formelle Hinweise die angepasst werden müssten, jedoch gab es keinen Zweifel an der Ausrichtung, der geordneten Vermögenslage und der Einhaltung der Satzung. Das Ergebnis wurde als sehr positiv bewertet.