Politik
Politik 28.02.2022 12:02:46 UHR
Wulf MdB (CDU) und Schünemann MdL (CDU) begrüßen sicherheitspolitische Wende der SPD und fordern solide Finanzierung
Bund (red). In seiner heutigen Regierungserklärung hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Übererfüllung des Zwei-Prozent-Ziels angekündigt. Demnach sollen von nun an jährlich mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in unsere Verteidigung investiert werden.
weiterlesenPolitik 28.02.2022 07:36:45 UHR
CDU/UWG stellt Haushaltsantrag: 46 Mio. Euro für moderne Lernorte an allen Schulstandorten
Landkreis Holzminden (red). Der Landkreis Holzminden befindet sich nach Ansicht der CDU/UWG-Gruppe in einer finanziellen Notlage. Nach den Planzahlen drohe im Jahr 2024 die Überschuldung. Gleichzeitig seien wichtige Zukunftsinvestitionen zwingend erforderlich.
weiterlesenPolitik 28.02.2022 07:18:37 UHR
Lesermeinung: Viele offene Fragen zur Schuldebatte
Liebe Kreistagsmitglieder, Sie lassen uns Eltern von 4. KlässlerInnen außerhalb von Holzminden ziemlich im Dunkeln stehen. Und das sage ich, obwohl ich Mitglied im Kreiselternrat bin. Selbst diese Tätigkeit kann kein Licht in die schulische Zukunft meines 10- jährigen Sohnes bringen.
weiterlesenPolitik 27.02.2022 14:38:33 UHR
Wulf, Schraps und Limburg bringen Solidarität mit Ukraine zum Ausdruck
Kreis Holzminden (red). Gemeinsam haben die drei heimischen Bundestags Abgeordneten heute am Rande der Sondersitzung des Bundestages ihre Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck gebracht. Alle drei begrüßten die Unterstützung der Ukraine durch die Bundesregierung und machten gleichzeitig deutlich, dass weitere entschlossene Maßnahmen folgen müssen.
weiterlesenPolitik 26.02.2022 12:56:14 UHR
Mareike Lotte Wulf MdB (CDU) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ auf
Kreis Holzminden (r). Digitale Technologien und Innovationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit dem Wachstum der digitalen Infrastruktur auch in ländlichen Regionen Deutschlands haben Viele dort bereits mit Kreativität, Leidenschaft und Einfallsreichtum digitale Ideen entwickelt - für den Alltag, die Mobilität, die Versorgungssicherheit, für gemeinsame Arbeitsplätze im Co-Working-Space oder digitale Marktplätze.
weiterlesenPolitik 25.02.2022 10:39:22 UHR
Lesermeinung: Der Schulstandort Stadtoldendorf ist nicht in Frage zu stellen
Besser hätte man es nicht formulieren können. Die Argumente zum Verbleib der Schule, die Vertreter der Samtgemeinde und Stadt Bodenwerder gemeinsam mit Eltern- und Schülervertretern der OBS Bodenwerder im Artikel vom 8.
weiterlesenPolitik 24.02.2022 17:34:25 UHR
Die Kreistagsabgeordneten Esin Özalp (SPD) und Helmut Affelt (CDU): „Wir treten für den Erhalt des Schulstandortes Stadtoldendorf ein“
Stadtoldendorf (r). Kurz vor der entscheidenden Kreistagssitzung am kommenden Montag besuchten die beiden Kreistagsabgeordneten Esin Özalp (SPD) und Helmut Affelt (CDU) die Homburg Oberschule in Stadtoldendorf.
weiterlesenPolitik 24.02.2022 09:38:12 UHR
Schraps besucht die Hamelner Tafel und packt selbst mit an
Hameln (red). Im Rahmen seiner Besuche der Tafeln in seinem Wahlkreis hat der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps nun auch die Hamelner Tafel in der Ruthenstraße besucht. Vorstandsmitglied Bernhard Müller und die hauptamtliche Mitarbeiterin Sabine Hundertmark begrüßten den Abgeordneten und erläuterten den Ablauf der Lebensmittelausgabe, sowie die Arbeit des Vorstandes.
weiterlesenPolitik 24.02.2022 09:27:33 UHR
Lesermeinung: Wäre nur die Jugendarbeit in Stadtoldendorf gefährdet?
Antwort auf den Leserbrief von Frau Nölting und Herrn Berhörster
Was haben der Vereinssport und die Nachwuchsarbeit (Jugendarbeit) mit einer möglichen Schulschließung zu tun und wären, sollte man dieser Argumentation folgen, nicht auch andere Vereine bei deren Schulschließungen betroffen? Das sind fadenscheinige Darstellungen, denn Absprachen werden wohl in den wenigsten Fällen während der Schulzeit getätigt bzw.
Politik 23.02.2022 11:55:33 UHR
Johannes Schraps (SPD): „Mindestlohnbetrug konsequent bekämpfen“
Berlin (red). „Heute hat das Bundeskabinett die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf zwölf Euro beschlossen. Rund 6,2 Millionen Menschen bundesweit sollen davon profitieren.
weiterlesenPolitik 23.02.2022 10:56:45 UHR
Bürgermeister Belke lädt zur Einwohnersprechstunde am Freitag
Holzminden (red). Am kommenden Freitag, dem 25. Februar steht Bürgermeister Christian Belke in der Zeit von 15 bis 17 Uhr erneut zur Einwohnersprechstunde bereit. Im Zukunftsraum Holzminden (dem Büro der Innenstadtmanagerin, Obere Straße 2) können Fragen und Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Holzminden erörtert werden.
weiterlesenPolitik 22.02.2022 09:46:16 UHR
Handballnachwuchs und Schulstandort Stadtoldendorf
Liebe Leser der Weser-Ith-News,
wie Sie sicherlich bereits aus der Presse erfahren haben, wollen die Politiker der Kreistagsmehrheit, die SPD, Grüne und FDP den Schulstandort Stadtoldendorf schließen.
weiterlesenPolitik 21.02.2022 09:48:32 UHR
Helge Limburg: Erfolgreiche Online Veranstaltung "Brauchen wir eine Impfpflicht?"
Berlin/Landkreis Holzminden (red). Die Frage "Brauchen wir eine Impfpflicht?" diskutierten rund 60 grüne Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Holzminden/Hameln-Pyrmont/Hildesheim und Nienburg/Weser zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Katja Keul und dem rechtspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion, Helge Limburg, von Bündnis 90/Die Grünen.
weiterlesenPolitik 20.02.2022 10:47:45 UHR
Helge Limburg, MdB B90/Die Grünen: Ampelfraktionen verlängern Krisenhilfen für Beschäftigte und Unternehmen
Landkreis (red). Anlässlich der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld und der Corona-Wirtschaftshilfen erklärt Helge Limburg grüner Bundestagsabgeordneter für den WAHLKREIS 46 (Holzminden-Hameln-Pyrmont):
Wir Grüne haben heute gemeinsam mit SPD und FDP im Bundestag den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert.
weiterlesenPolitik 20.02.2022 10:42:11 UHR
„Corona ist eine Krise der Frauen“ – Mareike Lotte Wulf MdB (CDU) erste Rede im Bundestag
Landkreis Holzminden (red). Im Kampf für gleiche Rechte bleibe noch viel zu tun – zu dieser Bilanz kamen Rednerinnen fast aller Fraktionen im Bundestag, der sich am gestrigen Donnerstag, den 17. Februar 2022, schon gut drei Wochen vor dem eigentlichen Termin am 8.
weiterlesen