Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 22. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Hameln (red). Unter dem Motto „Das eigene Ziel erreichen – mit konkreter Planung und klarer Vision erfolgreich durchstarten“ lädt die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland Frauen aus den Landkreisen Holzminden, Hameln-Pyrmont und Schaumburg zu einem kostenlosen Workshop ein. 

Das zweiteilige Seminar findet am Freitag, 5. September, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Samstag, 6. September, von 10 bis 14 Uhr, in der Praxis Keilholz, Rohrser Breite 6 in Hameln, statt. Dozentin Katharina Keilholz begleitet die Teilnehmerinnen interaktiv dabei, ihre persönlichen Ziele zu definieren und Schritt für Schritt einen realistischen Fahrplan zur Umsetzung zu entwickeln. Während am ersten Tag Grundlagen erarbeitet werden, steht am zweiten Tag die Erstellung eines individuellen Plans im Mittelpunkt. Zusätzlich ist ein optionaler Aufbauworkshop vorgesehen, über den während des Seminars informiert wird. 

Dank der Förderung durch die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung ist bis spätestens 29. August erforderlich und kann telefonisch unter 05721-703 7436 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen.

Foto: privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255