Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 29. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Einen außergewöhnlich stimmungsvollen Konzertabend erlebten die fast 200 Besucherinnen und Besucher des create:hub am vergangenen Samstag. In Kooperation mit der Musikschule Holzminden lud das Konferenz- und Eventzentrum zu einem Doppelkonzert, das in Erinnerung bleiben dürfte. Auf der Bühne: die frisch formierte Börner Blues BigBand sowie die junge Formation Charlie’s Blue Notes – zwei klangstarke Ensembles mit ganz eigenem Profil und dennoch in harmonischer Ergänzung.

Für die Börner Blues BigBand war es ein besonderer Abend: Die Bigband der Musikschule Holzminden präsentierte sich erstmals unter ihrem neuen Namen und mit einem überarbeiteten Konzept. Die 23 Musikerinnen und Musiker aus der Region boten ein vielseitiges Programm zwischen Blues, Soul und Funk – getragen von großer Spielfreude und spürbarem Teamgeist. Frontmann Uwe Börner, Namensgeber der Band, überzeugte mit ausdrucksstarkem Gesang und prägnanten Gitarrensoli. Sängerin Christina Seckelmann setzte gefühlvolle Akzente mit Balladen und souliger Stimme. Der Bläsersatz begeisterte mit vollem Klang, differenzierter Dynamik und präziser Artikulation.

Mit Charlie’s Blue Notes folgte eine Formation, die für viele im Publikum eine echte Überraschung darstellte. Zwei Lehrkräfte der Musikschule Holzminden und zwei Studienfreunde aus Hannover formieren die Band, die mit Energie, Virtuosität und modernem Sound überzeugte. Sänger und Gitarrist Karl-Jakob Vogt, zugleich Gründer der Band, zeigte in seinen Soli großes Festivalformat. Leo Harling sorgte mit kraftvollem Drumming und gleichzeitigem Gesang für Druck und Ausdruck. An den Keyboards glänzte Marie Wintergalen mit spontanen musikalischen Brücken und exaktem Zusammenspiel. Bassist Andreas Piper komplettierte das Quartett mit markanten Soli und rhythmischer Präzision. Beeindruckend war nicht zuletzt die moderne Interpretation klassischer Genres – eine junge Band, die musikalisch weiterdenkt, ohne die Wurzeln zu vergessen. Aktuell arbeitet die Gruppe an ihrer ersten Studioaufnahme, die im Oktober 2025 erscheinen soll.

Im Verlauf des Abends wurde das Publikum immer wieder zum Mitsingen animiert – eine Einladung, der viele Gäste gern folgten. Besonders eindrücklich geriet die Zugabe von Charlie’s Blue Notes: Die Interpretation von „Hallelujah“ wurde von den Zuhörerinnen und Zuhörern spontan aufgenommen und bis zum letzten Ton mitgesungen – ein Gänsehautmoment, der Band und Publikum gleichermaßen bewegte.

Das nahbare Konzept des Abends überzeugte – Konzertraum, Kneipe und Wohnzimmeratmosphäre verschmolzen im create:hub zu einer dichten, persönlichen Stimmung. Die Organisatoren Carl Otto Künnecke (create:hub) und Alexander Käberich (Musikschule Holzminden) zeigten sich begeistert: „Das war ein magischer Abend.“ Eine gelungene Mischung aus regionaler Nachwuchsarbeit und professionellem Bandauftritt mit lokalem Bezug ließ den Funken aufs Publikum überspringen. So erstaunte es nicht, dass viele Gäste beim Verlassen des create:hub noch ein: „Damit habe ich nicht gerechnet!“ verlauten ließen.

Die Zusammenarbeit zwischen Musikschule und create:hub wird fortgesetzt: Am 22. November steht ein weiteres besonderes Ereignis auf dem Programm. Dann verbindet sich klassische Musik mit einem mehrgängigen Menü aus dem hauseigenen create:bistro – eine neue Facette kulturellen Erlebens mitten in Holzminden.

Die nächste Veranstaltung mit Livemusik findet am 5. Juli im create:hub statt. Dort werden das RockBoxTrio und Sebastian Hegener bei einer Open-Air-Sommerparty die Gäste unterhalten. Zu beiden Veranstaltungen werden demnächst weitere Informationen bekannt gegeben.

 

Foto: create:hub

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255