Grave (zir).  Alle zwei Jahre öffnen mehrere Landwirte für Besucher die Pforten ihres Betriebs, um Einblicke in die moderne Landwirtschaft zu geben und den Dialog zwischen Landwirten und Verbrauchern zu fördern. In diesem Jahr, am 9. Juni, öffneten rund 60 Bauern niedersachsenweit ihre Höfe und ermöglichten Einblicke in die Landwirtschaft und dessen Betrieb.

So lud auch Familie Stapel aus Grave am vergangenen Sonntag von 10 bis 18 Uhr dazu ein, auf deren Hof einen schönen Tag zu verbringen. „Ich bedanke mich ganz herzliche bei der Familie Stapel, dass sie es uns heute ermöglichen ihren Betrieb kennenzulernen und ihr Hof für die verschiedenen Aussteller zur Verfügung zu stellen“, zeigt sich Frank Kohlenberg, Kreisvorsitzender des „Landvolk Niedersachsen – Bauernverband Weserbergland e. V.“, dankbar und übergibt der Familie ein kleines Dankeschön.

Interessierte konnten sich dann anschließend auf dem Hof verteilen oder an einer Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb teilnehmen. Die zahlreichen Stände, wie eine Imkerei, die Ökologische Station im Naturpark Solling-Vogler oder eine Ausstellung der Traktoren-Marke „Kubota“, boten viele Möglichkeiten über die verschiedenen Bereiche der Landwirtschaft zu informieren. Auch Kinder kamen mit einer Hüpfburg oder der Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben, auf ihre Kosten.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Im Stall selbst gaben die Landfrauen Waffeln und Kaffee aus, vor dem Stall durfte man sich an Currywurst und Pommes erfreuen und hinter dem Hof wartete ein Bäckerstand mit allerlei Leckereien.

Das vermutliche Highlight des Tages fand aber zur morgendlichen Stunde statt: Nach dem Gottesdienst samt musikalischer Begleitung konnte man Zeuge einer Kalbsgeburt werden. Dass der Tag des offenen Hofes und die Geburt zu gleicher Zeit stattfanden, war eher Zufall als gewollt. Für staunende Augen und offene Münder sorgte dieser glückliche Zufall dennoch.

Fotos: zir