Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 18. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der Landkreis Holzminden lädt gemeinsam mit regionalen Partnern zu einem informativen Praxis-Talk rund um das Thema internationale Fachkräfterekrutierung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 16 bis 18 Uhr in der Georg-von-Langen-Schule (BBS Holzminden), Von-Langen-Allee 5, in Holzminden statt.

Landkreis Holzminden initiiert Austausch für regionale Unternehmen

Unter dem Motto „Global gesucht – lokal gebraucht“ möchte der Landkreis Unternehmen in der Region praxisnah aufzeigen, wie die Gewinnung, Integration und Bindung internationaler Fachkräfte gelingen kann. Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung – insbesondere für kleine und mittlere Betriebe.

Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Praxis geben wertvolle Einblicke, teilen ihre Erfahrungen und beantworten Fragen der Teilnehmenden. Ziel der Veranstaltung ist es, Wege zu mehr Planungssicherheit und nachhaltiger Personalentwicklung aufzuzeigen.

Praxisbeispiele und Unterstützungsangebote

Das Programm umfasst Beiträge des RWK Nord, des Welcome- und Businesscenters der IHK Hannover sowie der Agentur für Arbeit, die über Unterstützungsangebote im Bereich Migration informiert. Darüber hinaus berichten Unternehmen aus der Region, die bereits erfolgreich internationale Fachkräfte gewonnen haben, über ihre Erfahrungen.

Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildungssektor.

Anmeldung und Kontakt

Die Veranstaltung wird vom Landkreis Holzminden organisiert und richtet sich an interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region.
Für weitere Informationen stehen Dr. Jutta Klüber-Süßle und Melanie Hannachi von der Wirtschaftsförderung des Landkreises telefonisch unter 0 55 31 / 707 110 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail möglich.

Foto: BBS

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255