Landkreis Holzminden (red). Als regionale Genossenschaftsbank habe die Volksbank eG die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden permanent im Blick, versichert die Volksbank eG. Dazu gehöre auch eine fortlaufende Prüfung des Angebots – sowohl im Produktbereich als auch bei der Erreichbarkeit.
„Wir möchten bestmöglich für unsere Kundinnen und Kunden da sein – vor Ort und auch digital“, betont Dr. Jörg Hahne, Vorstandsmitglied der Volksbank eG. „Dabei setzen wir auf Qualität, nicht auf Quantität.“
In den vergangenen Jahren habe die Volksbank eG den digitalen Bereich konsequent ausgebaut, um allen Kundengruppen optimalen Service bieten zu können und sich an das veränderte Kundenverhalten anzupassen.
„Wir sind eine ländliche Flächenbank, die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden sind breit gefächert“, erklärt Andreas Wobst, ebenfalls Vorstandsmitglied. „Die persönliche Nähe spielt eine große Rolle, aber auch die digitalen Möglichkeiten gewinnen immer mehr an Bedeutung. Nicht wir bestimmen, auf welchem Wege die Kundinnen und Kunden auf uns zukommen, sondern sie selbst. Unsere Aufgabe ist es, schnell, effizient und nachhaltig auf diese Bedürfnisse zu reagieren.“
Strategische Neuausrichtung aus Verantwortung
Auf diesem Weg müssen nach Angaben der Volksbank EG große Herausforderungen berücksichtigt werden: Neben der Digitalisierung und dem veränderten Kundenverhalten gelte es auch, die wachsende Regulatorik und steigende Kosten einzubeziehen. Als regionale Genossenschaftsbank sei die Volksbank eG ihren Mitgliedern verpflichtet – das bedeutete unter anderem, wirtschaftlich zu arbeiten.
Um die Bank zukunftssicher aufzustellen und dem Kundenverhalten gerecht zu werden, sei eine umfangreiche Frequenz- und Filialanalyse durchgeführt worden, heißt es vonseiten der Volksbank eG weiter. Dabei hätten sich klare Leitlinien abgezeichnet. Vor allem eine gute Bargeldversorgung sei den Kundinnen und Kunden besonders wichtig.
Umsetzung ab Oktober 2025
Auf Basis der Analyse wird die Volksbank eG zum 1. Oktober 2025 notwendige Schritte umsetzen. „Die damit verbundenen Veränderungen werden wir selbstverständlich transparent und rechtzeitig unseren Kundinnen und Kunden über persönliche Anschreiben mitteilen“, betont Wobst. Eine grundsätzliche strategische Ausrichtung werde die räumliche Trennung von Bargeld und Filialen sein. Damit reagiere die Volksbank eG nicht nur auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden, sondern auch auf die Sicherheitsanforderungen nach den vergangenen Geldautomatensprengungen. „Der Schutz unserer Kundinnen und Kunden, unserer Mitarbeitenden und der Filialen hat für uns oberste Priorität“, ergänzt Dr. Hahne.
Anpassung bei Filialen und Beratungsangebot
Die Filialen in Delligsen, Eschershausen und Stadtoldendorf werden weiterhin ein komplettes Leistungsangebot bieten. Der Schwerpunkt liege künftig noch stärker auf der Beratung. Kundinnen und Kunden werden vor Ort von Beraterinnen und Beratern betreut, verbunden mit einem automatisierten Bargeldprozess und angepassten Öffnungszeiten.
Ab dem 1. Oktober stehen diese Filialen montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung – insgesamt 21 Wochenstunden. „Die sei oft weit über dem Angebot der Mitbewerber“, so die Verantwortlichen weiter. Die SB-Filiale Halle wird in die Filiale Eschershausen integriert.
„Wichtig: Die angepassten Öffnungszeiten bedeuten keine Einschränkung der Beratungszeiten. Die Beraterinnen und Berater sind auch weiterhin von 7 bis 20 Uhr für Termine erreichbar – auf Wunsch sogar bei den Kundinnen und Kunden zu Hause. Persönlicher Kontakt, Transparenz, Verbindlichkeit und Nähe bleiben zentrale Werte der Genossenschaftsbank“, führt die Volksbank weiter aus.
Mehr Flexibilität durch digitale Angebote
Zusätzlich zum persönlichen Beratungsangebot werde die digitale Beratung ebenso wie das Telefonbanking weiter ausgebaut, um den Kundinnen und Kunden noch mehr Flexibilität zu bieten. Ob per Chat, Telefon, E-Mail oder Onlinebanking – die Volksbank eG stelle verschiedene Kanäle bereit, damit jeder individuell entscheiden kann, wie er oder sie das Bankhaus kontaktiert, verspricht die Bank.
„Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren angepassten Strukturen einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht haben“, fasst Dr. Hahne zusammen. „Sowohl mit unserem Leistungsangebot als auch in wirtschaftlicher Hinsicht haben wir eine moderne und nachhaltige Lösung entwickelt, mit der die Volksbank eG auch weiterhin mehr Werte für die Menschen in unserer Region schafft.“
Foto: rus