Holzminden (red). Der Name Dr. Vera Werner ist in Holzminden besonders Tierliebhaberinnen und Tierliebhabern bekannt: Bis vor Kurzem führte sie eine beliebte Tierarztpraxis in der Stadt. Doch auch darüber hinaus war sie über dreißig Jahre als amtliche Tierärztin für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung für die Stadt und den Landkreis tätig. Ihre langjährige Arbeit war nun Anlass für eine kleine, aber feierliche Verabschiedung im Kreishaus.
„Geschont haben Sie sich nicht“, kommentierte Carsten Becker, Dezernent für Integration, Verkehr, Verbraucherschutz und Eigenbetriebe beim Landkreis Holzminden, beim Rückblick auf Werners beeindruckenden Lebenslauf. Nach dem Abitur in Frankfurt ging Werner zum Tiermedizinstudium nach Hannover – ihr Traumberuf, wie sie selbst sagt. Schon während des Studiums absolvierte sie ein Praktikum auf einem Schlachthof.
1986 eröffnete Werner ihre eigene Tierarztpraxis in Holzminden und war parallel bereits am städtischen Schlachthof tätig. Eine Doppelbelastung, die sie über Jahre meisterte: Unter der Woche Praxis, am Wochenende Schlachthof. „Manchmal kam ich montags direkt vom Schlachthof in die Praxis“, erinnert sich Werner.
Die Schlachttier- und Fleischuntersuchung stellt sicher, dass alle Tiere, deren Fleisch für den menschlichen Verzehr bestimmt ist, vor und nach der Schlachtung untersucht werden – ein wichtiges Element für Tierwohl und Verbraucherschutz.
Mit nur kurzer Unterbrechung war Werner von 1987 bis 2017 amtliche Tierärztin in Holzminden, danach arbeitete sie noch für den Landkreis – zuletzt sogar aus dem Ruhestand, bis die Nachfolge geregelt war. „Es war meine Herzensangelegenheit, dass wir regionale Schlachthöfe wie diesen erhalten“, betonte Werner bei der Verabschiedung.
Foto: Landkreis Holzminden