Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 21. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). In den vereinseigenen Räumen des Sportschützenvereins Weiß-Rot Stadtoldendorf fand vom 16. bis 17. August ein staatlich anerkannter Lade- und Wiederladelehrgang statt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen nahmen insgesamt 14 Schützinnen und Schützen aus verschiedenen Vereinen an der Veranstaltung teil. Geleitet wurde der Lehrgang von Klaus-Peter Spyra, der die Teilnehmenden intensiv auf die abschließende Prüfung vorbereitete. 

Nach erfolgreich bestandener Prüfung überreichte Frau Gellner von der Waffenbehörde des Landkreises Holzminden die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. Damit verfügen die Teilnehmenden nun über die offizielle Berechtigung zum Laden und Wiederladen von Munition. 

Der Vereinsvorstand mit Thomas Hoyer und Frank Fleischer sprach im Anschluss besonderen Dank an Frau Gellner sowie an Lehrgangsleiter Klaus-Peter Spyra aus. Beide hätten, so der Vorstand, wesentlich zu einem reibungslosen und sehr gut organisierten Ablauf beigetragen.

Foto: Verein 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255