Bevern (zir). „Warum ist ein Sponsorenabend wichtig?“, begann Veranstalter Gerald Schoppe seine Rede, nachdem er zunächst die anwesenden Gäste begrüßt hatte. „Der Sponsorenabend ist nicht nur da, um zu netzwerken, sondern auch, um einfach mal Danke zu sagen“, führte Schoppe weiter aus. Sein Dank galt vor allem jenen, die seit dem ersten Beveraner Reitturnier 2023 die Veranstaltung unterstützen. Die Zusammenarbeit sei stets „easy“ und unkompliziert gewesen, was Gerald Schoppe sehr zu schätzen wisse.
Auch Sponsoren, die in diesem Jahr neu dabei waren, wie „Petri Feinkost“ und „Symrise“, wurden ausdrücklich erwähnt. Ebenso stand der „Verein Beveraner Unternehmer“ tatkräftig zur Seite und unterstützte, wo er konnte. „Einige Branchen haben es aufgrund der wirtschaftlichen Lage nicht leicht, haben sich aber dennoch entschieden, diese Veranstaltung zu fördern. Das ist nicht selbstverständlich“, lobte Schoppe die breite Unterstützung.
Landrat lobt Engagement und Reichweite
Landrat Michael Schünemann schloss sich der Rede an und dankte der Familie Schoppe für die Organisation der Veranstaltung. „Hinter diesem Event steckt viel Arbeit und Engagement. Letztes Jahr wurde dies mit etwa 10.000 Besucherinnen und Besuchern belohnt. Dieses Jahr hoffen wir, diese Zahl zu knacken“, hob Schünemann hervor. „Alle Sponsoren haben dazu beigetragen, dass dieses Turnier stattfinden kann, und das ist wichtig. Denn dadurch wird die Veranstaltung über den Landkreis hinaus bekannt gemacht“, so Schünemann weiter.
Ehrenamtliche Helfer als tragende Säule
„Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer wäre das alles ebenfalls nicht möglich“, ergänzte Julia Schoppe. „Über 200 ehrenamtliche Helfer sind hier auf dem Turnier im Einsatz. Viele von ihnen haben hierfür sogar Urlaub genommen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“
Nach den Ansprachen von Julia und Gerald Schoppe sowie Landrat Michael Schünemann wurde das Buffet eröffnet – bereitgestellt von „Bauer Loges“. In Kooperation mit „Petri Feinkost“ und „Bäckerei Engel“ erwartete die Gäste eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. In Kombination mit Wein, „Caluna“ oder „Allersheimer Bier“ bot sich während der gleichzeitig stattfindenden „Springprüfung Klasse* – 125 cm“ eine entspannte Atmosphäre.
Fotos: zir