Stadtoldendorf (red). Seit Samstag, 15. November 2025, präsentiert der Musik- und Kulturverein Stadtoldendorf eine Ausstellung im Alten Rathaus, die zeigt, dass ein Quilt weit mehr ist als ein Bild aus Stoff: Ein Quilt ist eine collagierte Erzählung aus verschiedenen Materialien, Schichten und Stichen. So entsteht eine textile Kunstform, die eine jahrtausendealte Tradition mit modernen und energiegeladenen Designs verbindet.
Monika Jacob – oder Momo, wie sie im Verein und von Freunden genannt wird – präsentiert in der Ausstellung „Der Quilt – Handwerk und Kunstwerk“ sowohl eigene Werke als auch ausgewählte Arbeiten von Freundinnen, die von zart bis explosiv, von meditativ bis rockig reichen. „Ein Quilt ist wie ein Musikstück aus Stoff“, beschreibt Momo selbst ihre Arbeit.
Ihr Weg zum Quilten? Ein Glücksfall. Ursprünglich wollte sie das Klöppeln erlernen, doch dann entdeckte sie – über Umwege – das „Crazy Quilting“, eine besonders experimentelle Technik, bei der unterschiedlichste Materialien verwendet werden und die keine Regeln kennt. Genau das macht ihre Arbeiten einzigartig: wild, farbenfroh, manchmal schrill, dann wieder sanft. „Quilten, das ist Freude am Tun“, erklärte Sabine Leupold-Schröder, die in ihrer Laudatio bei der Vernissage zudem eine kurze Einführung in diese Textilkunst gab.
Dass Monika Jacobs Werke nun im Alten Rathaus in Stadtoldendorf zu sehen sind, ist Sabine Leupold-Schröder sowie dem ehemaligen ersten Vereinsvorsitzenden und Theaterkollegen Dr. Jörg Hagenstein zu verdanken. Er „überredete“ sie schließlich, ihre Kunst öffentlich zu präsentieren. Und das lohnt sich: Wer die ausgestellten Quilts betrachtet, sollte sich Zeit nehmen – nicht nur, um die handwerkliche Finesse zu würdigen, sondern auch, um die Stimmung zu erfassen, die jedem Stück zugrunde liegt. „Schauen Sie genau hin, lassen Sie sich einfangen“, riet Sabine Leupold-Schröder den Gästen bei ihrer Einführung.
Quilten hat eine uralte Tradition, die für das Alte Ägypten, China und Japan belegt ist. Momo Jacob und ihre quiltenden Kolleginnen geben dieser Tradition jedoch eine moderne und persönliche Note. Neben ihrer künstlerischen Arbeit engagiert sich Momo zudem sozial, denn viele ihrer Werke spendet sie für gemeinnützige Projekte.
Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Dezember 2025 an den Wochenenden jeweils von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Finissage am Samstag, 13. Dezember 2025, wird Sabine Leupold-Schröder mit einem Vortrag über Coco Chanel bereichern.


Fotos: MKV Stadtoldendorf