Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 28. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Polle (red). Die Laienspielgruppe Polle möchte ihre Kinder- und Jugendgruppe reaktivieren. Das letzte Familienstück unter Beteiligung des Nachwuchses war 2018 Otfried Preußlers „Der Räuber Hotzenplotz“. Im darauffolgenden Jahr meldeten sich nicht genügend Mitwirkende, und mit Beginn der Corona-Pandemie musste der gesamte Spielbetrieb eingestellt werden.

Nun will der Verein einen Neustart wagen. Dazu lädt die Laienspielgruppe theaterbegeisterte Kinder, Jugendliche und auch junggebliebene Erwachsene zu einem unverbindlichen Kennenlernen ein. Gemeinsam sollen dabei die Möglichkeiten einer Wiederaufnahme der Kinder- und Jugendgruppe besprochen werden.

Corina Bruns freut sich, Interessierte am Sonntag, 2. November, um 11 Uhr im Vereinsraum der Laienspielgruppe auf der Bühne des Amtshofs begrüßen zu dürfen. Für Fragen im Vorfeld steht sie unter der Telefonnummer 0152 24 05 70 00 zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255