Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) weist darauf hin, dass Feuchttücher ausschließlich über die Restabfalltonne entsorgt werden dürfen. Immer wieder würden diese im Alltag fälschlicherweise über die Toilette, die Gelbe Tonne oder das Altpapier entsorgt – mit negativen Folgen für Abwasser- und Abfallanlagen.

Feuchttücher bestehen zumeist aus synthetischen Fasern, sind feuchtigkeitsresistent und biologisch nicht abbaubar. In der Abwasserentsorgung lösen sie sich nicht auf, können Pumpwerke und Leitungen verstopfen und verursachen dadurch zusätzliche Wartungsarbeiten und Kosten. Auch im Recyclingprozess sind sie problematisch: Weder gehören sie in die Gelbe Tonne noch ins Altpapier, da sie dort die Aufbereitung behindern.

„Feuchttücher sind ein typisches Beispiel für Alltagsprodukte, die in der Entsorgung oft unterschätzt werden“, so Jessine Lüke-Welling von der AWH. Falsch entsorgt belasteten sie nicht nur die Umwelt, sondern auch die kommunalen Systeme der Abfall- und Abwasserwirtschaft.

Die AWH appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, Feuchttücher konsequent über den Restabfall zu entsorgen. Hinweise zur richtigen Trennung verschiedener Abfälle finden Interessierte im Abfall-ABC auf der Internetseite der AWH.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255