Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Wickensen (lbr). Zum 32. Mal lädt die Landjugend Hils am 5. Oktober zum beliebten Erntefest in Wickensen ein. Die Strohpupen Wicki und Wacko weisen den Weg entlang der B64 und kündigen das Ereignis an, das Besucher aus Nah und Fern anzieht. „Wir freuen uns sehr, am 5. Oktober wieder das Erntefest veranstalten zu dürfen“, erklärt Marc Treuberg, erster Vorsitzender der Landjugend Hils. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. 

Bunter Markt mit regionalen Angeboten 

Traditionell beginnt das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend erwartet die Gäste auf dem Gelände der ehemaligen Staatsdomäne ein vielseitiger Bauern- und Kunsthandwerkermarkt. Hier können Besucher Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und Dekorationen entdecken. Das Angebot reicht von Blumenkränzen, Pesto, Ketten und Kissen bis hin zu Schafsfellen, Mettwurst und Pflegeprodukten. Auch für das leibliche Wohl wird umfangreich gesorgt. 

Historische Maschinen und spannende Wettbewerbe

Ein besonderes Highlight bildet die Dreschvorführung mit einer historischen Lanz-Maschine. Dafür hatte die Landjugend bereits vor Wochen mit einem alten Mähbinder Weizen geerntet. Auf dem Acker der Familie Wiedenbruch findet das bekannte Traktorpulling statt. Hierbei ziehen Traktoren verschiedener Klassen einen Bremswagen über die Strecke. Sieger wird, wer die weiteste Distanz erreicht. Nicht nur Profis, auch Hobbyfahrer mit gültigem Führerschein sind eingeladen, teilzunehmen. 

Treckerausstellung für Liebhaber 

Auf der angrenzenden Wiese werden historische und moderne Traktoren präsentiert. „Putzt eure Trecker, kommt mit ihnen vorbei und erhaltet freien Eintritt“, sagt Malte Grupe, Vorsitzender, die Besitzer zur Teilnahme auf. Klassiker wie Deutz, Lanz, Güldner oder Normag treffen hier auf aktuelle Modelle. 

Die Landjugend Hils freut sich auf zahlreiche Besucher, ein gelungenes Fest und goldenes Oktoberwetter. Weitere Informationen sind auf Instagram, Facebook und unter www.landjugendhils.de zu finden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255