Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 26. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bevern (red). Am Freitag, 12. September 2025, lädt der Freundeskreis Schloss Bevern um 15 Uhr zu einem besonderen Theatererlebnis in die Schlosskapelle ein. Das Theater der Nacht aus Northeim präsentiert das Stück „Die Mülldetektive“ – ein fantasievolles Figurenspiel für Kinder ab fünf Jahren und die ganze Familie.

Ein Müllkrimi zum Miträtseln

Die Figurenspielerinnen Tatyana Khodorenko und Kerstin Arndt verstehen es, ihr Publikum zu verzaubern. Mit viel Witz und Charme bringen sie die Geschichte rund um Frau Kloppke mit ihrem „kleinen“ Müllproblem, die verärgerte Frau Schulze von der Müllabfuhr, die streitlustigen Nachbarn Frau Stinkefuß und Herr Brackwasser sowie die gewitzten Kinder Hannah und Leon auf die Bühne. Gemeinsam wird das Publikum zum Miträtseln eingeladen, wenn es darum geht, das Müllabenteuer zu lösen.

Überraschendes Finale

Am Ende sorgt der detektivische Spürsinn der Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur für die Lösung des Falls, sondern auch für ein überraschendes Staunen – sogar bei Frau Schulze von der Müllabfuhr.

Eintritt und Karten

Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Karten können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. reserviert oder ab 14 Uhr am Veranstaltungstag an der Tageskasse erworben werden. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Schlossvorplatz kostenfrei zur Verfügung.

Foto: Veranstalter 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255