Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 10. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Bereits zum zweiten Mal nach 2023 war der spanische Berufsfeuerwehrmann Jesus Fernandez-Peinado zu Gast in Delligsen. Seine Heimatstadt Torrelodones in der Nähe von Madrid unterhält städtepartnerschaftliche Beziehungen zu Merksplas in Belgien und Grodzisk in Polen, die wiederum Partnerstädte des Flecken Delligsen sind. So ergab es sich, dass sich der begeisterte Motorradfahrer mit seiner Maschine mit dem Ziel Kirgisien auf den Weg machte und in allen drei Orten einen Zwischenstopp einlegte.

Im Delligser Rathaus wurde er von Bürgermeister Stephan Willudda (parteilos) und dem für die Betreuung der Städtepartnerschaften zuständigen Mitarbeiter Michael Kirk empfangen. Fernandez-Peinado überbrachte ein Schreiben der spanischen Bürgermeisterin und einen Stoff-Biber als Maskottchen aus seiner Heimat. Nach einem ausgiebigen Austausch und einem gemeinsamen Essen, einer kleinen Rundfahrt durch die Gemeinde und dem Besuch der Grünenplaner Ortsfeuerwehr machte sich der Gast am nächsten Morgen auf die Weiterreise nach Polen. Über Russland und Kasachstan mit dem Weltraumbahnhof Baikonur erreichte er am 7. August sein Ziel Kirgisien.

Foto: Willudda

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255