Grünenplan (red). Das Glasmuseum Grünenplan muss ab Juli seine regulären Öffnungszeiten einschränken: Aufgrund von Personalmangel öffnet es künftig nur noch am ersten Sonntag jedes Monats von 14 bis 17 Uhr. Der erste neue Öffnungstermin ist Sonntag, 6. Juli. Bereits vereinbarte oder noch zu vereinbarende Gruppenführungen werden jedoch weiterhin ermöglicht.
Ehrenamtliche für Museumsbetrieb und Nachwuchsgruppe gesucht
Um dem Engpass langfristig zu begegnen, sucht das Museum engagierte Interessierte, die bereit wären, die Einrichtung auf ehrenamtlicher Basis mit ihren neun Alleinstellungsmerkmalen zu präsentieren. Eine intensive Einführung ist selbstverständlich vorgesehen.
Auch Jugendliche können sich einbringen: Das Museum plant eine Junior-Museumsführungsgruppe. Für das entstehende Juniorteam gibt es bereits erste Interessenten – weitere werden gesucht. Auch hier ist eine qualifizierte Einführung gewährleistet.
UNESCO-Auszeichnung stärkt Museumsprofil
Das Glasmuseum Grünenplan wurde inzwischen als Teil des „Immateriellen Weltkulturerbes“ anerkannt, da das Glasmacherhandwerk durch die UNESCO diesen Status erhalten hat. Das Museum möchte sich künftig stärker regional als Botschafter dieses Handwerks positionieren.
Neue Projekte und Sonderausstellung in Planung
Aktuell wird im Souterrain des Museums ein neues Glasfusingstudio eingebaut, das später auch für VHS-Kurse genutzt werden soll. Außerdem steht eine besondere archäologische Ausstellung bevor: Am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag, 14. September um 10 Uhr, werden erstmals alle glaskararchäologischen Funde der Waldglashütten im Hils gezeigt. Die Schau wird in Zusammenarbeit mit der Kreisarchäologie realisiert. Interessierte können sich beim Tourismusbüro Grünenplan melden.
Foto: Tourismusinformation Grünenplan