Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 24. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Reileifzen (red). Am 19. April 2025 wurde in Reileifzen eine Japanische Kirsche zum Gedenken an Reinhold Müller gepflanzt – in seinem eigenen Garten, im Beisein seiner Familie. Die Initiative dazu ging von der amtierenden Kirschblütenkönigin Anne-Kathrin Raulfs aus, um das Wirken eines Mannes zu ehren, der sich mit großem Engagement für seine Heimat und die deutsch-japanische Freundschaft eingesetzt hat.

Reinhold Müller war einer der Mitbegründer des Reileifzener Kirschfestes. Mit viel Herzblut trug er dazu bei, die japanische Delegation – inklusive der Kirschblütenkönigin – nach Reileifzen einzuladen. Zwischen den Kulturen entwickelte sich eine enge Freundschaft, die er auch durch eigene Reisen nach Japan weiter pflegte. Dort organisierte er unter anderem ein Oktoberfest mit original deutscher Festzeltgarnitur und Bier – persönlich von ihm geliefert.

Auch in der Gemeinde Reileifzen hinterließ Reinhold Müller bleibende Spuren. Beim Bau der Gänsetränke und der Errichtung des Weser-Imbisses stellte er nicht nur Material, sondern auch seine Arbeitskraft und die seiner Mitarbeiter zur Verfügung. Wo Hilfe gebraucht wurde, war er zur Stelle – still, aber wirkungsvoll.

Zur Gedenkveranstaltung fanden sich zahlreiche Freunde, Verwandte und Weggefährten ein – darunter auch der stellvertretende Bürgermeister Harald Stock sowie Holger Weinberg, 1. Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Everstein, dem Reinhold Müller bis zuletzt angehörte. Die Kirschblütenkönigin fand in ihrer bewegenden Rede ebenso würdigende Worte wie der stellvertretende Bürgermeister.

Die Japanische Kirsche sowie ein Gedenkkreuz wurden von Torsten Ostaptschuk (TO-Service) gespendet – ein Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für einen Menschen, der seine Heimat nicht nur liebte, sondern auch aktiv mitgestaltete.

Fotos: Weinberg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255