Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 18. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (haa). Trotz wechselhaften Wetters eröffnete Bürgermeister Christian Belke am Freitagabend in entspannter Atmosphäre offiziell das Holzmindener Weinfest. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich im Duftgarten und am angrenzenden Weserkai, um gemeinsam die besondere Stimmung und den guten Wein zu genießen.

In seiner Ansprache machte Belke deutlich, wie wichtig Veranstaltungen wie diese für die Stadt Holzminden sind. „Für mich persönlich ist dieses Fest ein echtes Highlight im Jahr“, betonte er. Erst am Vortag sei mit dem „Benefiz-Baggern“ ein weiteres erfolgreiches Event zu Ende gegangen – nun folge mit dem Weinfest direkt das nächste kulturelle Highlight.

Der Relaunch des Festes überzeugt nicht nur mit einem vielfältigen Getränke- und Speisenangebot, sondern auch mit einer stimmungsvollen Kulisse an der Weser. „Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen“, erinnerte Belke – und rief dazu auf, genau das wertzuschätzen.

Großes Lob gab es vom Bürgermeister für das Team des Stadtmarketings. Dank des Engagements der Organisatoren sei es gelungen, das Fest wieder zu etwas Besonderem werden zu lassen. Mit einem neuen Beleuchtungskonzept wurde für ein noch gemütlicheres Ambiente – auch nach Sonnenuntergang – gesorgt.

Ein Teil der Sitzgelegenheiten stammt vom Reitturnier in Bevern, das Gerald Schoppe der Stadt zur Verfügung stellte. „Dieses Fest zeigt, was wir in Holzminden erreichen können, wenn wir zusammenhalten“, so Belke. Dabei verwies er auch auf das neu gegründete Partnernetzwerk, in dem sich Unternehmen engagieren, um kulturelle Veranstaltungen wie das Weinfest zu ermöglichen – und Holzminden zu einer lebendigen, aktiven Stadt zu machen.

Das musikalische Programm bietet ebenfalls Vielfalt: Den Auftakt machte Gitarrist Ron Philipps am Freitagabend. Am heutigen Samstag sorgt das Münsteraner Duo TV mit Klassikern der 60er bis 90er Jahre für Stimmung. Am Sonntag wird Musiker Nis Jesse – wie er selbst sagt – mit einem Repertoire „von Havanna bis Deutschland“ den Ausklang gestalten.

„Natürlich dürfen bei diesem Fest auch keine Weinexperten fehlen“, hob Belke hervor. Winzer Böhm aus Rheinhessen, der Weinservice Taplick aus Baden-Württemberg und das Holzmindener Salut le Café Bistro versorgen die Besucherinnen und Besucher mit hochwertigen Weinen und Likören. Letzteres deckt dabei die französische Vielfalt ab – unter anderem mit Flammkuchen, passend zur Weinauswahl. Mit Imbiss Meyer und Krummackers Crêpes-Stand ist auch für herzhafte und süße Speisen gesorgt. Ab Samstag ergänzt René Manthey das Angebot mit Käsespezialitäten – bekannt vom Holzmindener Wochenmarkt.

Zum Abschluss seiner Rede warf Belke bereits einen Blick voraus: Am kommenden Wochenende steht die Modellbau-Ausstellung in der Holzmindener Kaserne zugunsten der Kinderkrebshilfe an. Herr Duntemann, der diese Veranstaltung federführend organisiert, verabschiedet sich dabei nach jahrzehntelangem Engagement – ein weiterer Anlass für Dank und Anerkennung.

Das Weinfest in Holzminden startet heute ab 13 Uhr und endet um 23 Uhr. Morgen gibt es von 12 bis 18 Uhr noch einmal die Möglichkeit, das Weinangebot zu probieren. 

Foto: zir

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255