Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (haa). Dort, wo das Weinfest im vergangenen Jahr noch in kleinem Rahmen stattfand, heißt es in diesem Jahr im Duftgarten: schneller, besser, weiter. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Weinfest 2025 die Holzmindener in eine stimmungsvolle Atmosphäre voller Wein, Kulinarik und Live-Musik ein.

„Es ist unser Highlight im Veranstaltungsjahr“, betonen Organisatorin Inga Schaper vom Stadtmarketing und Bürgermeister Christian Belke. Denn es ist ein Fest für Genießer – Genießer des Weins, aber auch der einzigartigen Weserkulisse Holzmindens. „Der Duftgarten ist der perfekte Ort für dieses Fest. Der Blick auf die Weser und das Glas Wein in der Hand schaffen genau die richtige Atmosphäre“, meint Schaper und ergänzt: „Wir laden alle zu einem Fest der Sinne und zum perfekten Start in den Sommer ein.“

Wein können die Besucher wieder am Stand des rheinhessischen Weinguts Böhm oder beim Weinservice Taplick aus Salzkotten kosten. Ergänzt wird das Angebot durch Liköre, Brände sowie alkoholfreie Getränke – hier findet jeder etwas Passendes. Auch für den kleinen oder großen Hunger ist gesorgt: Das Bistro Salut le Café, ansässig in der Oberen Straße, versorgt die Gäste neben französischen Weinen auch mit passenden Flammkuchen. Wer es lieber deftig mag, darf sich auf Currywurst und Pommes freuen. Auch der Appetit auf etwas Süßes kann gestillt werden – ein Crêpe-Stand rundet das kulinarische Angebot ab.

Um zusätzlichen Platz für Bestuhlung zu schaffen, wird die Veranstaltung in Teilen bis zum Weserkai ausgeweitet. Bierzeltgarnituren und hohe Bartische bieten den Holzmindenern gemütliche Sitzgelegenheiten und laden zum Verweilen ein – untermalt von stimmungsvollen Lichtern in der Dämmerung. „Wir erweitern in diesem Jahr die indirekte Beleuchtung, die den Duftgarten in sanfte Farben taucht“, erklärt Volkmar Stanoschek, Geschäftsführer des Stadtmarketings. 

Und was wäre ein Weinfest ohne Musik? Während sich der Duftgarten tagsüber in eine entspannte Chill-Lounge mit ruhigen Klängen verwandelt, dürfen sich die Besucher am Abend auf echte Live-Musik freuen: Am Freitag sorgt Ron Phillips, bekannt aus den Marktsommerkonzerten, für Stimmung. Am Samstag folgt das Münsteraner Duo TV, das sich der Musik der 60er bis 90er Jahre verschrieben hat. Dazu wird eine kleine Bühne im Duftgarten aufgebaut. „Es soll ein gemütliches Beisammensein werden, aber auch den Menschen die Möglichkeit geben, ihr Tanzbein zu schwingen“, erklärt Schaper. 

Das Weinfest startet am Freitag, 16. Mai, um 17 Uhr. Am Samstag geht es ab 13 Uhr weiter – nach dem Wochenmarkt können die Holzmindener also direkt zur nächsten Location übergehen. An beiden Tagen endet das Fest gegen 23 Uhr. Für den Sonntag ist der Beginn um 12 Uhr geplant, das offizielle Ende ist für 17 Uhr angesetzt. „Letztes Jahr war das Weinfest schon ein voller Erfolg – ich freue mich sehr auf dieses Jahr“, erzählt Belke.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255