Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 12. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Wie jedes Jahr richtete der MSC Delligsen e.V. im ADAC das beliebte Fahrradturnier an der Grundschule Delligsen aus. Teilgenommen haben erneut alle dritten und vierten Klassen – insgesamt waren es 73 Schulkinder.

Geschicklichkeitsübungen und Sicherheitscheck

Gleich am Morgen wurden als Erstes die Fahrräder von der Polizeistation Delligsen geprüft. Der Polizist sprach mit jedem Schulkind über sein Fahrrad. Manche Räder waren top in Schuss, doch bei anderen gab es noch Mängel. Danach ging es an den Start: Zuerst der Schulterblick zum Losfahren, dann das Spurbrett – gar nicht so einfach, hier die Balance zu halten. Weiter ging es zum ersten Kreisel, bei dem die Kette mit der rechten Hand aufgenommen, eine Runde gefahren und wieder abgelegt werden musste. Anschließend folgte die S-Gasse, in der Klötzchen rechts und links stehen bleiben mussten. Danach ein zweiter Kreisel, diesmal mit der linken Hand.

Im Anschluss stand der Spurwechsel auf dem Programm, inklusive Handzeichen, Schulterblick und dem Ablesen einer Zahl. Zum Schluss wartete der Slalom, bei dem die Zeit gemessen wurde – bis ins Ziel, wo ein Bremstest gemeistert und die Abschlussstange nicht umgeworfen werden durfte. Zum Abschluss noch die Zahl nennen, und der Parcours war geschafft.

Appell an die Eltern

An solchen Tagen zeigt sich deutlich, welche Kinder viel mit dem Fahrrad unterwegs sind. Erschreckend ist allerdings, wie viele die einfachsten Aufgaben nicht bewältigen können. Deshalb appelliert der MSC Delligsen an alle Eltern: Bitte checken Sie die Fahrräder Ihrer Kinder regelmäßig und begleiten Sie Ihre Kinder hin und wieder mit dem Fahrrad. Je mehr man übt, desto sicherer werden die Kinder. Nur durch Übung kommen sie unfallfrei nach Hause.

Der MSC Delligsen freut sich schon jetzt auf das Fahrradturnier 2026!

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255