Delligsen (red). Wie jedes Jahr richtete der MSC Delligsen e.V. im ADAC das beliebte Fahrradturnier an der Grundschule Delligsen aus. Teilgenommen haben erneut alle dritten und vierten Klassen – insgesamt waren es 73 Schulkinder.
Geschicklichkeitsübungen und Sicherheitscheck
Gleich am Morgen wurden als Erstes die Fahrräder von der Polizeistation Delligsen geprüft. Der Polizist sprach mit jedem Schulkind über sein Fahrrad. Manche Räder waren top in Schuss, doch bei anderen gab es noch Mängel. Danach ging es an den Start: Zuerst der Schulterblick zum Losfahren, dann das Spurbrett – gar nicht so einfach, hier die Balance zu halten. Weiter ging es zum ersten Kreisel, bei dem die Kette mit der rechten Hand aufgenommen, eine Runde gefahren und wieder abgelegt werden musste. Anschließend folgte die S-Gasse, in der Klötzchen rechts und links stehen bleiben mussten. Danach ein zweiter Kreisel, diesmal mit der linken Hand.
Im Anschluss stand der Spurwechsel auf dem Programm, inklusive Handzeichen, Schulterblick und dem Ablesen einer Zahl. Zum Schluss wartete der Slalom, bei dem die Zeit gemessen wurde – bis ins Ziel, wo ein Bremstest gemeistert und die Abschlussstange nicht umgeworfen werden durfte. Zum Abschluss noch die Zahl nennen, und der Parcours war geschafft.
Appell an die Eltern
An solchen Tagen zeigt sich deutlich, welche Kinder viel mit dem Fahrrad unterwegs sind. Erschreckend ist allerdings, wie viele die einfachsten Aufgaben nicht bewältigen können. Deshalb appelliert der MSC Delligsen an alle Eltern: Bitte checken Sie die Fahrräder Ihrer Kinder regelmäßig und begleiten Sie Ihre Kinder hin und wieder mit dem Fahrrad. Je mehr man übt, desto sicherer werden die Kinder. Nur durch Übung kommen sie unfallfrei nach Hause.
Der MSC Delligsen freut sich schon jetzt auf das Fahrradturnier 2026!