Stadtoldendorf (red). Der Ursprung des Muttertags liegt in alten Traditionen und Bewegungen, die die Bedeutung der Mutter und der Mutterschaft feiern wollten. Die moderne Form des Muttertags, wie wir ihn heute kennen, hat ihre Wurzeln in den USA im frühen 20. Jahrhundert.
Die Idee wurde vor allem von Anna Jarvis geprägt, die 1908 den ersten offiziellen Muttertag organisierte, um ihrer eigenen Mutter zu gedenken und die Bedeutung der mütterlichen Liebe und Fürsorge zu betonen. Sie setzte sich dafür ein, einen Tag zu schaffen, an dem alle Mütter geehrt werden.
Der Muttertag wurde in den USA schnell populär und später auch in anderen Ländern übernommen. In Deutschland wurde der Muttertag erstmals im 20. Jahrhundert gefeiert, vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, und hat sich seitdem als wichtiger Feiertag etabliert.
Ursprünglich war der Muttertag also eine Bewegung, um die Rolle der Mutter zu würdigen und die Wertschätzung für Mütter zu fördern.
Der Muttertag ist auch in diesem Jahr ein besonderer Tag, an dem wir unsere Mütter ehren und ihnen für ihre Liebe, Fürsorge und Unterstützung danken. Es ist eine Gelegenheit, Wertschätzung zu zeigen, sei es durch Blumen, Geschenke oder einfach durch nette Worte.
In der Seniorenresidenz „Unter der Homburg“ wird der Muttertag gelebt und ist eine schöne Gelegenheit, den älteren Müttern und Frauen, die sich hier seit vielen Jahren wohlfühlen, eine besondere Freude zu bereiten. Mit einer kleinen Feier werden Erinnerungen an vielleicht längst vergangene Zeiten geweckt. Bei einem Glas Sekt, so war es in den Vorjahren, waren freudige, aber manchmal auch nicht ganz so freudige Erinnerungen beieinander. Und dazu bietet sich die Gemeinschaft an, denn was gibt es Schöneres, als diesen Tag gemeinsam zu gestalten und zu genießen. Eine Rose der Verbundenheit erfreut nicht nur die Bewohnerinnen, sondern auch die Mütter, die die älteren Herrschaften an diesem Tag umsorgen.
Traditionell lässt man sich zum Mittagessen frischen Spargel und Schnitzel schmecken. Der Dank gilt dem Küchenteam, dem Service und allen anderen Mitarbeitenden, die immer ein offenes Ohr haben und sich weit über die Grenzen für die Bewohnenden engagieren.
Aber ist nicht jeder Tag Muttertag (oder Vatertag)? Gerade in der heutigen Zeit sind Traditionen und Momente des Innehaltens wertvoll. Sich einfach hinzusetzen, die Gedanken sammeln, die Nase in die Sonne halten, auftanken und wahrnehmen, wie schön die Natur ist. Das gibt Kraft, schenkt uns ein Lächeln, macht uns bereit Dank anzunehmen und diesen in vielfältiger Form weiterzugeben.
Foto: Maternus Seniorenresidenz