Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 08. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Die Aktion „Saubere Landschaft“ der Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) hat in diesem Jahr Rekordzahlen erreicht: 2.040 Menschen folgten dem Aufruf, wilden Müll in der Natur zu sammeln – 700 mehr als noch im Vorjahr. In 56 Gruppen engagierten sich Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Gemeinden und Vereine für saubere Wälder und Wiesen im Landkreis Holzminden.

Die Helferinnen und Helfer sammelten insgesamt 629 Säcke Abfall, die fachgerecht entsorgt wurden. Doch nicht nur Kleinmüll wurde gefunden: Auch 130 Autoreifen, 300 Kilogramm Metall, 350 Kilogramm Plastik, Farbeimer, 30 Elektrokleingeräte und vier Elektrogroßgeräte konnten aus der Natur entfernt werden. Die AWH unterstützte die Aktion mit einer Verpflegungspauschale für alle Teilnehmenden.

Die AWH bedankt sich herzlich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern und freut sich bereits auf die nächste Aktion im Jahr 2026. Anmeldeunterlagen und Teilnahmebedingungen werden Ende Januar 2026 auf der Webseite www.awh-holzminden.de bereitgestellt.

Foto: AWH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255