Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 08. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Dielmissen (red). „Eier ausbrüten und Küken schlüpfen sehen!“ – so startete das aufregende Projekt im Kindergarten Dielmissen, das über dreieinhalb Wochen hinweg die Kinder in seinen Bann zog. Unter fachlicher Anleitung von Tierpflegerin Frau Freudiger konnten die Kinder das Brüten, Ausschlüpfen und Heranwachsen der Küken hautnah erleben.

Vom Ei zum Küken

Zu Beginn überlegten die Kinder gemeinsam, welche Tiere überhaupt Eier legen und wie unterschiedlich die Eier in Größe und Farbe sein können. Jedes Kind durfte anschließend ein Ei in die Brutmaschine legen. Täglich wurden der Brutkasten und die Eier genau beobachtet. Besonders spannend wurde es beim Durchleuchten der Eier, als die Kinder das wachsende Küken im Inneren sehen konnten – unterstützt durch eine Eierleiste mit Bildern des täglichen Heranwachsens, die vom Rasse- und Geflügelverein Eschershausen zur Verfügung gestellt wurde.

Das große Schlüpfen

Bald zeigten sich erste Risse und Löcher in den Eiern – ein sicheres Zeichen, dass es nicht mehr lange dauern würde. Und tatsächlich: Das erste Küken schlüpfte und lag erschöpft, aber wohlbehalten im Brutkasten. Nachdem das Federkleid getrocknet war, kam es in den großen Stall unter die Wärmeplatte und bekam dort das erste Futter: weiche Haferflocken, geriebene Möhren, Äpfel und viel Wasser. Insgesamt 19 Küken hüpften bald fröhlich durch den Stall – und die Kinder waren begeistert.

Nähe zu den Tieren

Im letzten Projektschritt durften die Kinder im Stuhlkreis selbst ein Küken in die Hand nehmen und spüren, wie weich und kuschelig sich das Federkleid anfühlt. Noch ein paar Tage lang beobachteten sie das Heranwachsen, bevor die Küken am Wochenende auszogen.

Für die Kinder – und auch für ihre Eltern – war dieses Projekt ein unvergessliches, spannendes Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Freudiger, die mit ihrem Fachwissen und großem Engagement dieses besondere Projekt ermöglicht hat.

Fotos: Kindergarten Dielmissen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255