Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Kaierde (red). Unter dem Leitgedanken „Du, lass dich nicht verhärten, in dieser harten Zeit...“ lädt die Kirchengemeinde Kaierde am Donnerstag, 8. Mai, zu einem besonderen Gottesdienst in die St. Laurentiuskirche ein. Anlass ist der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges – ein Datum, das für viele Menschen zum Symbol der Befreiung vom Nationalsozialismus geworden ist.

Gedenken aus unterschiedlichen Blickwinkeln

Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr und soll Raum für Erinnerung und Nachdenken bieten. Eine kleine Gruppe Interessierter wird den historischen Tag aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dabei wird sowohl der 8. Mai als Tag der Befreiung als auch seine Bedeutung als Tag der Kapitulation thematisiert – je nach persönlicher oder familiärer Erinnerung.

Einladung zum Dialog

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu einem offenen Gespräch ein. In einem geschützten Rahmen besteht die Möglichkeit, eigene Gedanken zu teilen, Fragen zu stellen oder einfach zuzuhören.

Ein Zitat von Altbundespräsident Richard von Weizsäcker steht dabei sinnbildlich für die Botschaft des Abends: „Ehren wir die Freiheit. Arbeiten wir für den Frieden.“ Die Gemeinde spricht eine herzliche Einladung an alle Interessierten aus, diesen besonderen Abend gemeinsam zu gestalten.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255