Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Mit einem Aktionsprogramm im Rahmen von zwei Kinonachmittagen möchte die AG Seniorensicherheit des Kreispräventionsrates besonders ältere Menschen vor Taschendiebstahl, Trickbetrug und digitalen Maschen warnen. Während am Sonntagnachmittag, 18. Mai, um 15:30 Uhr der Hollywoodstreifen „Thelma – Rache war nie süßer“ im Roxy-Kino Holzminden noch mehr auf Unterhaltung setzt, sollen drei Tage später, am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr an selber Stelle nicht nur mehrere kürzere Aufklärungsfilme gezeigt, sondern auch eine Podiumsdiskussion zur besseren Sensibilisierung beitragen.

„Wir hoffen auf einen regen Zuspruch – gerade auch vonseiten aller Senior*innen“, wünscht sich Silvia Kieven vom Seniorenservicebüro des Landkreises Holzminden.

Der vor einem halben Jahr erschienene Film „Thelma“ erzählt die Geschichte der temperamentvollen 93-jährigen Thelma, die auf einen Telefonbetrüger hereinfällt. Sie schreckt vor nichts zurück, um sich zurückzuholen, was ihr gehört. Ganz nebenbei thematisiert Thelma auch das Älterwerden – von Einsamkeit, Freundschaft und Verständnis bis zu den Herausforderungen des Alltags. Der Film soll eine charmante, unterhaltsame Einstimmung auf die hochaktuelle Problematik der sogenannten Enkeltrick-Masche bieten, mit der derzeit viele ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht werden, erklären die Mitglieder der AG Seniorensicherheit.

Der Eintritt für den Film kostet 11 Euro – darin enthalten sind auch Kaffee und Kuchen, um die Aufklärung zu einem kurzweiligen Rundumvergnügen werden zu lassen.

Am darauffolgenden Mittwoch geht es dann ab 16 Uhr im Roxy kostenfrei weiter. Es werden mehrere kurze Aufklärungsfilme gezeigt, die auf verschiedene Betrugsmaschen aufmerksam machen, denen besonders häufig ältere Menschen zum Opfer fallen. Darüber hinaus wird Polizeihauptkommissar Christian Rusniok in einem rund 30-minütigen Kurzvortrag über verschiedene Betrugsfälle berichten. Rusniok wird dabei nicht nur fundiertes Wissen vermitteln, sondern auch konkrete Beispiele vorstellen.

In einer anschließenden Podiumsdiskussion berichten Betroffene über ihre Erfahrungen und zeigen, dass auch ältere Menschen im Landkreis Holzminden betroffen sind. „Deren Geschichten sind wichtig und helfen uns allen, sensibler und wachsamer zu werden“, unterstreicht Silvia Kieven.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255