Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Höxter (ant). Nanu, was ist das denn? Seit einigen Wochen befindet sich auf dem Spielplatz an der Lehmbreite in Höxter, umringt von noch etwas spärlich bewachsenen Büschen, eine seltsame Installation: Hierbei handelt es ich um die „Oilette“ – eine Kindertoilette, welche erstmals auf dem Höxteraner Spielplatz installiert wurde. Gekauft wurde die Oilette vom Kinderschutzbund Höxter: Die Konstruktion aus einer befestigten Edelstahlstange, einem Klositz, sowie einem Plastikbeutelspender und einem Mülleimer, verspricht eine einfache Installation und Wartung. Die Oilette soll das Problem mit der Notdurft auf Spielplätzen sowie verschiedenen Ausflugszielen, wo sich Eltern, Großeltern, oder Erzieher mit Kindern aufhalten, erleichtern.

Auf der Homepage www.oilette.de, versprechen die Erfinderinnen und Mütter aus Frankfurt Vanessa Senses und Kathrin Valencia mit ihrer Innovationen Idee eine platzsparende, praktische  und hygienische Toilettenlösung für Kinder auf jedem Spielplatz gefunden zu haben – seither zieht die neue Attraktion zahlreiche neugierige Besucher und Besucher aus der Region und von weit her auf den Spielplatz: Doch die Freilichttoilette sorgt auch für besorgte Stimmen und führt zu Diskussionen in der Bevölkerung: Einige Eltern haben die Befürchtung, dass die öffentliche Toilette ohne Sichtschutz Spanner und Pädophile anziehe.

Wir haben in Höxter beim Kinderschutzbund und bei den „Oilette-Erfinderinnen“ nachgefragt, auf welche Resonanz die „Oilette“ stößt, ob die Bedenken berechtigt sind und welche Lösungsansätze es gibt.

Mehr Informationen zur „Oilette“ gibt es im Internet unter: www.oilette.de

Das Video zum Bericht findet ihr hier: https://youtu.be/fKIclk-dYzY

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255