Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Am Donnerstag, 20. März, um 17.30 Uhr lädt die Kreisvolkshochschule Holzminden zu einem Vortrag über faszinierende Himmelsphänomene ein. Dabei geht es um die Vielfalt optischer Erscheinungen, die der Himmel tagtäglich bereithält – von wechselnden Wolkenformationen über farbintensive Sonnenauf- und -untergänge bis hin zu seltenen Naturwundern wie Regenbögen, Halos und Nebensonnen.

Doch was verbirgt sich hinter diesen eindrucksvollen Phänomenen? Der Vortrag beleuchtet die naturwissenschaftlichen Hintergründe dieser Erscheinungen und erklärt sie anschaulich anhand physikalischer Gesetzmäßigkeiten. Mechanismen wie Lichtbrechung, -streuung und -reflexion werden dabei ebenso verständlich erläutert wie ihre Auswirkungen auf das Farbspiel am Himmel.

Trotz aller Erklärungen bleibt die Faszination für diese Naturwunder ungebrochen. Im Gegenteil: Wer die Zusammenhänge kennt, nimmt Himmelsphänomene mit einem geschärften Blick wahr und kann ihre Schönheit noch bewusster genießen.

Interessierte haben an diesem Abend die Gelegenheit, mehr über die Vorgänge in der Atmosphäre zu erfahren und ihre Wahrnehmung für die Natur über uns zu erweitern. Anmeldungen für den kostenpflichtigen Vortrag sind möglich über die KVHS Holzminden per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch unter 05531 707-224 oder online über die Homepage www.kvhs-holzminden.de

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255