Holzminden (red). Am Donnerstag, 20. März, um 17.30 Uhr lädt die Kreisvolkshochschule Holzminden zu einem Vortrag über faszinierende Himmelsphänomene ein. Dabei geht es um die Vielfalt optischer Erscheinungen, die der Himmel tagtäglich bereithält – von wechselnden Wolkenformationen über farbintensive Sonnenauf- und -untergänge bis hin zu seltenen Naturwundern wie Regenbögen, Halos und Nebensonnen.
Doch was verbirgt sich hinter diesen eindrucksvollen Phänomenen? Der Vortrag beleuchtet die naturwissenschaftlichen Hintergründe dieser Erscheinungen und erklärt sie anschaulich anhand physikalischer Gesetzmäßigkeiten. Mechanismen wie Lichtbrechung, -streuung und -reflexion werden dabei ebenso verständlich erläutert wie ihre Auswirkungen auf das Farbspiel am Himmel.
Trotz aller Erklärungen bleibt die Faszination für diese Naturwunder ungebrochen. Im Gegenteil: Wer die Zusammenhänge kennt, nimmt Himmelsphänomene mit einem geschärften Blick wahr und kann ihre Schönheit noch bewusster genießen.
Interessierte haben an diesem Abend die Gelegenheit, mehr über die Vorgänge in der Atmosphäre zu erfahren und ihre Wahrnehmung für die Natur über uns zu erweitern. Anmeldungen für den kostenpflichtigen Vortrag sind möglich über die KVHS Holzminden per E-Mail an