Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 03. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der Landkreis Holzminden hat heute vom Land Niedersachsen eine neue mobile Tankanlage für den Katastrophenschutz erhalten. Damit wird die Einsatzfähigkeit der örtlichen Katastrophenschutzeinheiten deutlich gestärkt.

„Die neue Tankanlage ist ein echter Gewinn für unsere Region“, erklärt Sabine Tippelt, SPD-Landtagsabgeordnete für den Landkreis Holzminden. „Im Ernstfall zählt jede Minute – und mit dieser Ausstattung können Stromaggregate, Pumpen oder Einsatzfahrzeuge vor Ort zuverlässig betankt werden. Das erhöht die Handlungsfähigkeit unserer Einsatzkräfte erheblich.“

Die Anlage verfügt über 980 Liter Dieselkraftstoff und 170 Liter AdBlue® und ist mit moderner Pump- und Sicherheitstechnik ausgestattet. Damit ermöglicht sie eine flexible und dezentrale Betankung der Einsatzmittel – selbst unter extremen Bedingungen.

Insgesamt investiert das Land Niedersachsen 1,33 Millionen Euro in 57 solcher Anlagen. Heute wurden die ersten 30 übergeben, weitere 27 folgen bis Ende des Jahres. Die Anschaffung ist Teil des 40-Millionen-Euro-Sofortpakets zur Stärkung des Katastrophenschutzes.

Tippelt betont: „Unsere Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten leisten Tag für Tag unverzichtbare Arbeit. Es ist unsere Pflicht, sie bestmöglich auszustatten. Die Investitionen des Landes sind ein klares Signal: Wir nehmen die Sicherheit der Menschen in Niedersachsen ernst und stellen uns für kommende Herausforderungen robust auf.“

Foto: Johannes Dueselder

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255