Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 17. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Rühle (red). Beamte der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden haben am Sonntag auf dem Wanderparkplatz „Pagenrücken“ in der Rühler Schweiz gezielte Motorradkontrollen durchgeführt. Ziel der Aktion war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und zugleich auf die Lärmbelastung hinzuweisen, die Anwohner in stark frequentierten Motorradregionen belastet.

Trotz windiger und bewölkter Wetterlage wurden insgesamt 56 Motorräder einer umfassenden Kontrolle unterzogen. Die Beamten ahndeten 13 Verkehrsordnungswidrigkeiten. Dabei handelte es sich überwiegend um kleinere Verstöße, wie etwa das Mitführen unvollständiger Fahrzeugpapiere. In einem Fall war die Betriebserlaubnis des Motorrads erloschen.

Ein Präventionsteam begleitete die Maßnahme und suchte das Gespräch mit den Verkehrsteilnehmern. Bei einer Tasse Kaffee wurden die Motorradfahrer auf die Bedeutung regelkonformen Fahrens hingewiesen und für die Auswirkungen von Motorradlärm sensibilisiert. Viele Fahrer nahmen die Gespräche positiv auf.

Ein besonderes Augenmerk legten die Einsatzkräfte auf den technischen Zustand der Maschinen, die Zulässigkeit von Umbauten sowie die Einhaltung der Geräuschgrenzwerte. In neun Fällen führten die Beamten Schallpegelmessungen durch – Verstöße wurden dabei nicht festgestellt.

Foto: Polizei

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255