Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 16. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Merxhausen (red). Am Sonntagmittag kam es in Merxhausen zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst, nachdem eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes vor verschlossener Tür stand und sich Sorgen um eine Bewohnerin machte. Die Frau war sicher zu Hause, öffnete jedoch trotz mehrfachen Klingelns, Klopfens und Rufens nicht.

Daraufhin wurde der Notruf gewählt. Alarmiert wurden die Ortsfeuerwehr Merxhausen sowie die Feuerwehr Stadtoldendorf gemeinsam mit dem Rettungsdienst des Landkreises.

Vor Ort erkundeten die Einsatzkräfte mögliche Wege ins Gebäude und setzten die Versuche der Pflegedienstmitarbeiterin fort. Schließlich gelang es Angehörigen der Feuerwehr Stadtoldendorf, zwei Türen gewalt- und schadensfrei zu öffnen.

Im Inneren des Hauses fanden die Einsatzkräfte die gesuchte Person wohlauf – lediglich etwas überrascht über den unerwarteten Besuch. Ein medizinischer Einsatz des Rettungsdienstes war nicht erforderlich.

Der Einsatz, bei dem 11 Einsatzkräfte aus Stadtoldendorf beteiligt waren, dauerte insgesamt 51 Minuten. Eingesetzt waren ein Einsatzleitwagen (ELW 1) und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20).

Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255