Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 12. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Beverungen (red). Die Polizei Höxter hat am Mittwoch, 10. September, im gesamten Kreisgebiet einen Kontrolltag durchgeführt. Im Mittelpunkt standen erneut Zweiräder – vor allem E-Scooter. Das Ergebnis: 25 Verstöße, darunter zwei Strafanzeigen.

Zwölf Fahrerinnen und Fahrer erhielten Verwarngelder, weil sie mit ihren E-Scootern unerlaubt auf Gehwegen oder durch Fußgängerzonen fuhren. In Brakel wurden zudem zwei Personen gemeinsam auf einem E-Scooter erwischt – auch hier griffen die Beamtinnen und Beamten ein.

Minderjährige auf E-Scootern

Besonders auffällig waren die Kontrollen in Beverungen: Zwei 13-Jährige waren mit E-Scootern unterwegs, obwohl die Nutzung erst ab 14 Jahren erlaubt ist. In diesen Fällen erwartet die Eltern als Versicherungsnehmer Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Außerdem wurde ein weiterer 13-Jähriger mit einem nicht zugelassenen E-Scooter angetroffen. Gegen den Eigentümer leiteten die Einsatzkräfte ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Weitere Feststellungen

Neben den E-Scooter-Verstößen wurden auch andere Delikte aufgedeckt, darunter die Nutzung eines Mobiltelefons durch einen Fahrradfahrer während der Fahrt, ein ungesichertes Kleinkind im Pkw sowie eine gefälschte HU-Plakette an einem Auto.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255