Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). „Ehrenamtliche haben auch nicht mehr Zeit als andere – aber sie haben mehr Herz.“ Mit diesen Worten eröffnete der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Holzminden e.V., Ralf Knocke, am vergangenen Freitag die diesjährige Verbandsversammlung in der Aula des Campe-Gymnasiums. Über 100 Delegierte aus den Feuerwehren des Landkreises sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung waren der Einladung gefolgt.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Feuerwehrmusikzug aus Hehlen, während sich der Jugendspielmannszug und die Ortsfeuerwehr Holzminden um Organisation und Bewirtung kümmerten.

Veränderungen in Ausbildung und Uniformen

In seinem Bericht hob Ralf Knocke die Veränderungen in der Ausbildung beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) hervor. Außerdem berichtete er über die Einführung einer neuen landesweit einheitlichen Dienstbekleidung samt neuer Dienstgrade, welche die teils über 75 Jahre alten Uniformen ersetzen soll. Aktuell leisten 2.582 Feuerwehrangehörige im Landkreis Holzminden aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr.

Über 1.100 Einsätze im Jahr 2024

Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer blickte auf ein intensives Einsatzjahr zurück: Insgesamt wurden 1.101 Einsätze durch die 62 Feuerwehren des Landkreises abgearbeitet – darunter 174 Brandeinsätze, 785 technische Hilfeleistungen sowie 142 Fehl- und böswillige Alarme. Zusätzlich kamen 398 Einsätze der fünf Werkfeuerwehren hinzu. Besonders herausfordernd waren unter anderem Wohnhausbrände in Holzminden, Negenborn, Vorwohle, Eschershausen und Lauenförde. Heinemeyer dankte allen Einsatzkräften sowie weiteren Einheiten der „Blaulichtfamilie“ für ihren unermüdlichen Einsatz.

Kinder- und Jugendfeuerwehren wachsen

Kreisjugendfeuerwehrwartin Aline Schwannecke berichtete von einem erfreulichen Zuwachs: Mit 708 Mitgliedern verzeichnen die Kinder- und Jugendfeuerwehren ein Plus von 39 Personen. Aktuell engagieren sich 440 Jugendliche in Jugendfeuerwehren und 268 Kinder in Kinderfeuerwehren. Schwannecke betonte die Bedeutung der Kinderfeuerwehren für den Nachwuchs und forderte eine stärkere Einbindung in bestehende Strukturen – insbesondere in Orten ohne eigene Jugendfeuerwehr.

Großeinsatz beim Hochwasser und neue Führungswechsel

Kreisbereitschaftsführer Michael Eisenbeis berichtete von einem einsatzreichen Jahr. Besonders hob er die Logistik-Einsätze beim Hochwasser Anfang 2024 sowie die Beteiligung an der landesweiten Übung „Eichkater“ hervor. Im Rahmen eines Führungswechsels übergab Andreas Wolter die Leitung des dritten Zuges an Stephan Förstemann. Neuer stellvertretender Zugführer ist Adrian Teiwes.

Brandschutzerziehung, Musik und Frauenarbeit

Der neue Kreisbrandschutzerzieher Stefan Rinsche berichtete über 38 durchgeführte Brandschutzerziehungen mit insgesamt mehr als 460 Stunden. Achim Beackmann aus Halle wurde im Dezember als neuer stellvertretender Kreisbrandschutzerzieher gewählt.

Stellvertretend für den erkrankten Kreisstabsführer Dieter Hesse informierte der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Planke über die musikalischen Einheiten. Vier Musikzüge und ein Spielmannszug mit insgesamt 173 Mitgliedern absolvierten im vergangenen Jahr 90 Auftritte.

Auch die Frauen in der Feuerwehr waren aktiv: Kreisfeuerwehrfrauensprecherin Kerstin Siefarth berichtete von vielfältigen Veranstaltungen. Höhepunkt war ein Workshop mit abwechslungsreichem Programm.

Ralf Knocke als Vorsitzender bestätigt

Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Verbandsvorsitzenden. Ralf Knocke wurde einstimmig im Amt bestätigt und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen, die die wertvolle Arbeit der Feuerwehrangehörigen würdigten.

Fotos: Kreisfeuerwehr Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255