Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Am Ostersonntag, 20. April, gegen 21.30 Uhr, fiel einer Streife der Polizei Höxter eine Drohne auf, die über dem Osterfeuer in der Stadt kreiste – und dabei gleich mehrere Vorschriften missachtete. Die Drohne überflog nicht nur eine größere Menschenmenge, sondern auch verbotene Flugzonen wie die Weser und den angrenzenden Schienenweg. Sogar eine herannahende Nordwestbahn wurde von dem Flugobjekt gefährlich nah überflogen.

Gefährdung von Bahn- und Luftverkehr

Die Polizei wertet das Verhalten des Drohnenpiloten als erhebliche Gefährdung für den Bahn- sowie Luftverkehr. Zudem flog die Drohne auffällig niedrig über Hausdächer in der Weserstraße – auch das ein klarer Verstoß gegen die Luftverkehrsordnung.

Pilot ohne Kennzeichnung und Nachweis

Kurze Zeit später konnte der Drohnenpilot, ein 38-jähriger Mann aus Boffzen, auf dem Radweg unterhalb der Weserbrücke angetroffen werden. Wie sich herausstellte, verfügte er weder über die vorgeschriebene Registrierung noch über eine Kennzeichnung seiner Drohne. Auch ein gesetzlich erforderlicher Kenntnisnachweis fehlte. Stattdessen war das Fluggerät mit einem „ACAB“-Aufkleber versehen.

Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet

Wegen der Verstöße gegen die Luftverkehrsordnung sowie die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen wurde gegen den Mann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die geltenden Vorschriften im Umgang mit Drohnen hin. Je nach Schwere des Verstoßes kann ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro drohen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255