Stadtoldendorf (red). Eine kilometerlange Ölspur sorgte am Donnerstagnachmittag für einen Feuerwehreinsatz in Stadtoldendorf und Negenborn. Die Verunreinigung zog sich durch mehrere Straßen und erforderte ein koordiniertes Vorgehen der Einsatzkräfte.
Am 3. April wurde die Polizei zunächst zu einer Ölspur im Stadtgebiet von Stadtoldendorf gerufen. Aufgrund des Ausmaßes und der Länge wurde um 16:34 Uhr auch die Feuerwehr alarmiert. Die Erkundung ergab, dass sich die Spur vom Warteweg über die Braaker Straße und die Hoopstraße bis in Richtung Negenborn erstreckte.
In Stadtoldendorf behandelten die Einsatzkräfte die betroffenen Straßenabschnitte, zudem wurden Warnschilder aufgestellt, um Verkehrsteilnehmer auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Bei der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass sich die Ölspur auch durch das Hooptal bis nach Negenborn zog. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Negenborn nachalarmiert, um dort die nötigen Maßnahmen zu ergreifen.
Nach rund anderthalb Stunden konnte der Einsatz im Stadtbereich beendet werden. Insgesamt waren 13 Feuerwehrkräfte aus Stadtoldendorf mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf