Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Lüchtringen (red). Am Sonntagabend gegen 20:25 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der K46 an der Abfahrt Lüchtringen. Bei dem Abbiegeunfall wurden zwei Personen schwer verletzt.

Laut Polizei war eine 19-jährige Fahrerin mit ihrem Toyota Yaris von Höxter in Richtung Holzminden unterwegs, als ihr ein 85-jähriger Fahrer eines Renault Clio die Vorfahrt nahm. Der Senior bog von der K46 aus Richtung Holzminden kommend in Richtung Lüchtringen ab, wodurch es zur Kollision beider Fahrzeuge kam.

Durch den heftigen Zusammenstoß erlitten beide Fahrer schwere Verletzungen. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurden sie in ein Krankenhaus transportiert. Zwei weitere Insassen des Toyota Yaris blieben unverletzt, wurden jedoch vorsorglich ärztlich untersucht.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften war im Einsatz: Vier Rettungswagen, zwei Notärzte, ein leitender Notarzt sowie ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst eilten zur Unfallstelle. Zudem waren die Feuerwehreinheiten aus Lüchtringen, Höxter und Stahle mit sieben Fahrzeugen vor Ort. Entgegen erster Meldungen waren die Verletzten nicht in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.

Die Feuerwehr übernahm neben der Absicherung der Unfallstelle und der Erstversorgung der Verletzten auch die Sicherstellung des Brandschutzes. Zudem wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt, die Unfallstelle ausgeleuchtet, ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemitteln aufgenommen und die Fahrbahn von umherliegenden Trümmerteilen gereinigt.

Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten sowie für die polizeilichen Ermittlungen blieb die K46 für etwa zweieinhalb Stunden in beide Richtungen komplett gesperrt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und haben nur noch Schrottwert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro beziffert.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255