Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Arholzen (red). Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Arholzen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Generationswechsels. Nach langjährigem Engagement legten Ortsbrandmeister Markus Siebert, sein Stellvertreter Jürgen Prasser sowie die Kommandomitglieder Ronald Brünig, Jonas Jeschke und Rainer Wittlake ihre Ämter nieder.

 

Zum neuen Ortsbrandmeister wurde Julien Wolle gewählt. Er wird künftig gemeinsam mit seinem Stellvertreter Benjamin Meese die Feuerwehr Arholzen leiten. Ergänzt wird das neue Kommando durch Vincent De Buhr, Lukas Keitel und weitere engagierte Mitglieder.

In den Grußworten wurde betont, dass es wünschenswert wäre, wenn Deensen, Schorborn und Arholzen wieder als gemeinsamer Löschzug alarmiert würden.

Im Rahmen der Versammlung wurden Eberhard (Ede) Kampert, Jürgen Prasser und Ronald Brünig für ihr langjähriges Engagement zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr ernannt. Die Kameradinnen und Kameraden würdigten damit ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Verdienste um die Wehr.

Der neue Ortsbrandmeister Julien Wolle sieht die Zukunft der Feuerwehr Arholzen vor allem in der Stärkung des bestehenden Teams und der Gewinnung neuer aktiver Mitglieder. Dies sei eine der größten Herausforderungen, um die Einsatzbereitschaft langfristig zu sichern.

Zum Abschluss seiner Amtszeit dankte der scheidende Ortsbrandmeister Markus Siebert den aktuell 28 aktiven Kameradinnen und Kameraden für ihre Unterstützung. In seinem letzten Jahresrückblick hob er nicht nur die neun Einsätze hervor – darunter ein Brandeinsatz, zwei Verkehrsunfälle und sechs Hilfeleistungen –, sondern auch die hohe Beteiligung an den Übungsdiensten. Im Durchschnitt nahmen 14 Mitglieder an den Übungen teil. Zudem erinnerte er an die gemeinsamen Besuche von Festen und Veranstaltungen.

In seiner Abschiedsrede äußerte Siebert jedoch auch deutliche Kritik an der Politik. Besonders die Ausstattung mit Einsatzkleidung und Ausgehuniformen sei unzureichend. Zudem habe er den Eindruck, dass vorrangig in größere Wehren investiert werde, während kleinere Feuerwehren in den Dörfern zunehmend vernachlässigt würden. Seine Forderung: Arholzen benötigt ein geeignetes Einsatzfahrzeug, um im Zugverband den Schutz der Bevölkerung zuverlässig gewährleisten zu können.

Mit frischem Wind und neuer Führung blickt die Feuerwehr Arholzen optimistisch in die Zukunft und setzt sich weiterhin engagiert für die Sicherheit der Gemeinde ein.

Foto: Feuerwehr Arholzen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255