Holzminden (red). Zum diesjährigen Wertpapierforum begrüßte Folkert Groeneveld, Vorsitzender des Vorstands der VR-Bank in Südniedersachsen, die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem gemeinsamen Imbiss herzlich in der Zentrale in Holzminden. Groeneveld zeigte sich erfreut über das große Interesse an der traditionsreichen Veranstaltung, die wieder einmal einen tiefen Einblick in aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten bot.
Rolf Haas, Prokurist und Leiter des Vermögensmanagements, führte als Moderator durch den Abend und kündigte als ersten Referenten Michael Kopmann, Leiter Aktienresearch bei der DZ Bank, mit dem Thema „Trump stürzt die Weltwirtschaft ins Zoll-Chaos – wie reagiert der Aktienmarkt?“ an.
Politische Unruhe und Marktreaktionen
Kopmann beleuchtete die aktuelle politische Unsicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit den Zollstreitigkeiten zwischen den USA und anderen Ländern. Diese Konflikte hätten zu erhöhter Volatilität und Unsicherheit an den Märkten geführt. Offen bleibe die Frage, wie stark die US-Politik künftig die Entscheidungen der Notenbank beeinflussen werde. Zwar seien Zinssenkungen angesichts der Arbeitsmarktlage gerechtfertigt, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Die Finanzmärkte reagierten gemischt: Während zweijährige US-Staatsanleihen von den Leitzinssenkungen profitierten, blieben die Renditen zehnjähriger Papiere aufgrund steigender Emissionen erhöht. Der Aktienmarkt zeige sich weiterhin optimistisch – getragen vor allem vom S&P 500 und den sogenannten „Magnificent 7“.
Beim Deutschen Aktienindex (DAX) liege die Bewertung auf ambitioniertem Niveau, allerdings zeigten sich Anlegerinnen und Anleger zurückhaltender, da Gewinnerwartungen zuletzt sanken. Kurzfristige Korrekturen seien möglich, langfristig jedoch stützten robuste Konjunkturaussichten und hohe Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung in Europa das Marktumfeld.
Strategische Investments und Unternehmenskultur
Als zweiter Referent sprach Christian Kahler, Chefanlagestratege und Mitbegründer des „Kahler & Kurz Aktienfonds“. In seinem Vortrag „Klar, konsequent & konzentriert: In handverlesene Top-Unternehmen investieren“ stellte er die Bedeutung von Qualität und Unternehmenskultur in den Mittelpunkt.
Kahler betonte, dass erfolgreiche Investments auf sorgfältiger Auswahl und langfristigem Denken beruhen. Investiert werden sollte ausschließlich in solide, gut geführte Unternehmen mit einer stabilen Kapitalrendite. Besonders wichtig sei die Fokussierung auf rund 25 bis 35 ausgewählte Firmen.
Mit einem Zitat von Warren Buffett unterstrich Kahler seine Philosophie: „Der wichtigste Maßstab für die wirtschaftliche Leistung des Managements ist das Erreichen eines hohen Ertrags auf das eingesetzte Kapital – und nicht das Erreichen steigender Gewinne je Aktie.“
Ausblick und Fazit
Beide Referenten warnten vor einer möglichen Blasenbildung bei Tech-Aktien, verwiesen aber zugleich auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Während die USA bislang eine Rezession vermeiden konnten, stehe Europa weiterhin vor politischen Unsicherheiten und konjunkturellen Herausforderungen.
Das große Interesse am Wertpapierforum 2025 zeigte erneut, dass die Veranstaltung für die Kundinnen und Kunden der VR-Bank in Südniedersachsen eine wertvolle Plattform bietet, um sich über aktuelle Marktentwicklungen und Anlagestrategien zu informieren. Die fundierten Einblicke der Referenten trugen dazu bei, das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Politik und Finanzmärkten zu vertiefen und boten wertvolle Impulse für zukünftige Anlageentscheidungen.
Foto: VR-Bank in Südniedersachsen eG