Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 18. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Buchhagen (red). Ein außergewöhnliches Jubiläum: Die IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim ehrte in diesem Jahr zwei ganz besondere Mitglieder – Hermann Meier und Hans Siebert – für jeweils 80 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit. Insgesamt wurden 697 Jubilare für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet.

„697 Jubilare bedeuten 29.300 Jahre Treue zur IG Metall“, eröffnete Karoline Kleinschmidt, erste Bevollmächtigte der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, die Feierstunde in Buchhagen. „Darauf können wir gemeinsam stolz sein!“

Die Lebenswege der Geehrten spiegeln die Geschichte der Gewerkschaftsbewegung und die Entwicklung der Demokratie in Deutschland wider. Sie stehen für den Einsatz für gerechte Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit.

Kleinschmidt erinnerte daran, dass Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich am Wiederaufbau demokratischer Strukturen in Gesellschaft und Betrieben beteiligt waren. „Das heutige System der betrieblichen und unternehmerischen Mitbestimmung ist ein Verdienst des Engagements unserer Jubilare“, betonte sie.

Hermann Meier und Hans Siebert organisierten sich bereits vor der offiziellen Wiedergründung der IG Metall in Hameln gewerkschaftlich – ein beeindruckendes Beispiel für Mut und Überzeugung. „Gerade die aktuelle politische Situation lässt den Wert ihres Handelns noch deutlicher hervortreten“, würdigte Kleinschmidt das jahrzehntelange Engagement.

Foto: Ulf Salzmann / IG Metall

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255