Bad Pyrmont. Wenn sich die Türen des Vitalzentrums in Bad Pyrmont zur Europäischen Mobilitätswoche öffnen, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bild aus Begegnungen, Informationen und Erlebnissen. Zwischen modernen Hilfsmitteln, praktischen Alltagsbegleitern und persönlichen Beratungsgesprächen entsteht eine Atmosphäre, die Mobilität in all ihren Facetten sichtbar macht. Ergänzt wird das Programm durch kleine Pausen bei Kaffee und Gebäck, die Raum für Austausch bieten.
Aktionen und Partner im Überblick
Am Dienstag, 16. September, präsentiert die Firma Saljol ihre modernen Rollatoren und Alltagshilfen. Diese Produkte tragen dazu bei, Menschen mehr Sicherheit und Freiheit in ihrer Bewegung zu geben – ob beim Spaziergang oder im Alltag.
Am Mittwoch, 17. September, stellt Russka praktische Alltagshilfen vor. Von Massagekissen über Aufstehhilfen bis hin zu Besteck mit verstärkten Griffen: Kleine Details können hier große Wirkung entfalten, wenn es darum geht, Eigenständigkeit zu bewahren.
Am Donnerstag, 18. September, informiert Lifta über individuelle Treppenlift-Lösungen. Gerade in den eigenen vier Wänden spielt Mobilität eine entscheidende Rolle – ein Treppenlift ermöglicht vielen Menschen, im vertrauten Zuhause zu bleiben.
Am Freitag, 19. September, stehen Wohnumfeldberatung und Elektromobile im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in barrierefreie Wohnraumanpassungen und haben die Gelegenheit, verschiedene E-Mobile direkt vor Ort zu testen.
Darüber hinaus lädt das Vitalzentrum an allen Tagen zum Rollator-Führerschein ein. In spielerischer Form lernen Interessierte, den sicheren Umgang mit dem Hilfsmittel zu üben und Vertrauen in die eigene Mobilität zu gewinnen. Das Vitalzentrum bietet eine große Auswahl an modernen Rollatoren, die ausgiebig getestet werden können. Mit dem Wunschmodell kann direkt der Führerschein absolviert werden. Alternativ kann auch der eigene Rollator mitgebracht werden.
Hintergrund zur Europäischen Mobilitätswoche
Die Europäische Mobilitätswoche findet jährlich vom 16. bis 22. September statt und soll für das Thema nachhaltige und barrierefreie Mobilität sensibilisieren. In ganz Europa beteiligen sich Städte, Institutionen und Unternehmen mit vielfältigen Aktionen, die zeigen, dass Mobilität weit mehr bedeutet als das klassische Auto- oder Radfahren. Für das Vitalzentrum bedeutet Mobilität vor allem, Menschen ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – individuell abgestimmt und mit passenden Lösungen.
Auch außerhalb der Mobilitätswoche steht das Team des Vitalzentrums jederzeit zu individuellen Beratungsgesprächen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.vitalzentren.com sowie in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook.
Fotos: Vintalzentrum