Hameln (red.). Die Zahl der Arbeitslosen im Weserbergland ist im August 2025 gesunken. Nach Angaben der Agentur für Arbeit Hameln waren 13.523 Menschen arbeitslos gemeldet – 108 weniger als im Juli. Damit blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 6,8 Prozent.
„Das leichte Sinken der Arbeitslosigkeit im August ist eine gute Tendenz. Abzuwarten bleibt, ob sich diese zu einer stärkeren Belebung des Arbeitsmarktes im Herbst entwickelt“, erklärte Gerhard Durchstecher, Leiter der Agentur für Arbeit Hameln. Besonders für Geringqualifizierte bleibe es herausfordernd, eine neue Anstellung zu finden. Lediglich 20 Prozent der gemeldeten Stellen seien für Hilfskräfte ausgeschrieben.
Durchstecher riet Betroffenen dazu, nicht erst kurz vor Eintritt der Arbeitslosigkeit aktiv zu werden: „Niemand sollte warten, bis Arbeitslosigkeit eintritt oder kurz bevorsteht, sondern frühzeitig mit unseren Vermittlungsfachkräften sprechen und sich individuell beraten lassen.“ So könnten in vielen Fällen durch Weiterbildungsmöglichkeiten neue Perspektiven geschaffen und Arbeitslosigkeit vermieden oder verkürzt werden. Termine könnten zudem unkompliziert online gebucht werden.
Entwicklung in den Landkreisen
In allen drei Landkreisen im Zuständigkeitsbereich der Agentur ging die Zahl der Arbeitslosen zurück.
-
Hameln-Pyrmont: 5.563 Arbeitslose, 22 weniger als im Juli (Quote 7,0 Prozent).
-
Schaumburg: 5.307 Arbeitslose, 28 weniger als im Vormonat (Quote 6,3 Prozent).
-
Holzminden: 2.653 Arbeitslose, 58 weniger als im Juli (Quote 7,3 Prozent).
Arbeitskräftenachfrage
Im August meldeten Unternehmen im Weserbergland 615 neue Stellen – 135 weniger als im Vormonat, jedoch elf mehr als im Vorjahr. Der Stellenbestand lag bei 2.690 Angeboten.
Unterbeschäftigung
Neben der offiziellen Arbeitslosenzahl erfasst die Agentur auch die sogenannte Unterbeschäftigung, in der beispielsweise Maßnahmeteilnehmende und kurzfristig Erkrankte berücksichtigt werden. Diese lag im August bei 16.610 Personen – 136 weniger als im Juli und 491 weniger als im August 2024.