Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 09. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf. Seit dem 01. Juli 2025 findet der Gemeinsame Jahresbetrag der Kurzzeit- und Verhinderungspflege Anwendung. Es steht nunmehr ein Gesamtbetrag von bis zu 3.539 Euro zur Verfügung, der von pflegebedürftigen Personen ab Pflegegrad (PG) 2 flexibel für beide Leistungsarten eingesetzt werden kann.

Die Kurzzeitpflege wird von vielen Senioreneinrichtungen nur eingestreut angeboten. In der Seniorenresidenz „Unter der Homburg“ gibt es eine solitäre Kurzzeitpflege mit 18 Plätzen – einzigartig in Südniedersachen und darüber hinaus.

„Gerade bei einer Krankenhausentlassung muss es schnell gehen. Ein Patient wird von der Überleitungspflege angemeldet und wenn ein Platz bei uns vorhanden ist, steht einer Aufnahme nichts mehr im Wege“, so Angelika Leidner, Pflegedienstleitung der Kurzzeitpflege. Die Dringlichkeit der Anfragen, also „Sofort oder gar nicht“ macht es für die Kliniken, Angehörigen und die Pflegeeinrichtungen bei komplexen Erkrankungen anstrengend. Ergänzend arbeiten dann auch Ärzte, Apotheken, Fachberater und Therapeuten an der Sicherstellung einer qualifizierten Pflege und Betreuung des zu betreuenden Gastes. Und das auf sehr hohem Niveau.

„Ein Zahnrad muss in das andere greifen und das ist eine Herausforderung, die aber auch Freude und Zufriedenheit vermittelt“, sind sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurzzeitpflege in der „Resi“ sicher. Wenn die Kurzzeit- und Verhinderungspflege Lebensqualität ermöglicht, sind wir alle gemeinsam auf dem richtigen Wege. Hinzu kommen die Beratung und Begleitung der Angehörigen. Gerade in Kriseninterventionen werden diese selbst zum Bindeglied.

Auch wenn ein Angehöriger mal Zeit für sich selbst benötigt, Kraft sammeln möchte in einem Urlaub oder einer Rehamaßnahme, bietet die Seniorenresidenz in Stadtoldendorf das richtige Ambiente. Dafür sprechen auch sehr viele Stammgäste, die immer wieder kommen. Ob nun für eine Woche oder auch für längere Zeit – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Und wenn die Kurzzeit- und Verhinderungspflege für das Kalenderjahr aufgebracht ist, kann auch ein befristeter Übergang in die vollstationäre Pflege erfolgen.   

Übrigens stehen wir allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern gerne beratend telefonisch unter 05532 931.0 oder nach Terminvereinbarung auch persönlich zur Verfügung.

Eine schöne Sommerzeit wünschen die Bewohnenden und Mitarbeitenden der Resi.

Foto: Maternus Seniorenresidenz „Unter der Homburg“ GmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255