Bodenwerder (red). Ein lebendiger und herzlicher Austausch zwischen Generationen stand beim diesjährigen Zukunftstag im Seniorendomizil Haus Weseraue der ProSenis GmbH im Mittelpunkt. Drei Schülerinnen – Cheyenne, Tabea und Lea – verbrachten den Tag gemeinsam mit den Bewohnern und sorgten mit ihrer Offenheit und Kreativität für schöne Momente.
Gemeinsam wurde Osterschmuck bemalt und gestaltet, wobei es zu vielen netten Begegnungen zwischen den Mädchen und den Senioren kam. Die Freude war auf beiden Seiten spürbar – ein gelungenes Beispiel dafür, wie bereichernd der Austausch zwischen Jung und Alt sein kann.
Ein weiteres Highlight war das beliebte Rennen mit ferngesteuerten Modellautos, das im Haus Weseraue mittlerweile zum Routine-Event wird. Ob Mann gegen Mann, Frau gegen Frau oder Frau gegen Mann – die Rennen sorgten erneut für Begeisterung und viel Gelächter bei den Teilnehmern und Zuschauern.
Solche Aktionen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten für ein lebendiges Miteinander im Alltag von Senioreneinrichtungen sind.
Fotos: ProSenis GmbH