Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Ein lebendiger und herzlicher Austausch zwischen Generationen stand beim diesjährigen Zukunftstag im Seniorendomizil Haus Weseraue der ProSenis GmbH im Mittelpunkt. Drei Schülerinnen – Cheyenne, Tabea und Lea – verbrachten den Tag gemeinsam mit den Bewohnern und sorgten mit ihrer Offenheit und Kreativität für schöne Momente.

Gemeinsam wurde Osterschmuck bemalt und gestaltet, wobei es zu vielen netten Begegnungen zwischen den Mädchen und den Senioren kam. Die Freude war auf beiden Seiten spürbar – ein gelungenes Beispiel dafür, wie bereichernd der Austausch zwischen Jung und Alt sein kann.

Ein weiteres Highlight war das beliebte Rennen mit ferngesteuerten Modellautos, das im Haus Weseraue mittlerweile zum Routine-Event wird. Ob Mann gegen Mann, Frau gegen Frau oder Frau gegen Mann – die Rennen sorgten erneut für Begeisterung und viel Gelächter bei den Teilnehmern und Zuschauern.

Solche Aktionen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten für ein lebendiges Miteinander im Alltag von Senioreneinrichtungen sind.

Fotos: ProSenis GmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255