Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 09. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf/Holzminden (red). Die Handballfans im Kreis Holzminden werden sich vermutlich noch daran gewöhnen müssen: In Zukunft werden die Handballerinnen und Handballer des MTV Bevern, MTV Holzminden und TV Stadtoldendorf gemeinsam als HSG Solling auf Torejagd gehen. Inzwischen ist auch die Trainerfrage bei der 1. Herren geklärt.

Mit Kai Stiebenz übernimmt ein echtes Urgestein des Holzmindener Handballs den wichtigen Posten. Sein Name kursierte bereits seit der Gründung der HSG Solling auf der Jahreshauptversammlung. Nachdem die Mannschaft Stiebenz in den ersten Übungseinheiten kennengelernt hatte, war für beide Seiten schnell klar, dass es passt. Seit dem 1. Juli bereiten sich die Spieler in intensiven und schweißtreibenden Einheiten auf die neue Saison vor. Alle sind hoch motiviert – trotz Ferien- und Urlaubszeit ist die Trainingsbeteiligung sehr hoch.

Für Stiebenz ist die Mannschaft das Aushängeschild der HSG Solling. „Wir wollen als Vorbilder vorangehen und alle mit Einsatz und Kampfgeist überzeugen. Der Saisonstart im September wird extrem wichtig, um direkt einen guten Eindruck zu hinterlassen“, so der neue Trainer.

Der Vorsitzende der HSG Solling, Jan Ahlers, und der Geschäftsführer der Sportmarketing Stadtoldendorf GmbH, Volker Gnioth, sind sehr zufrieden mit der Lösung und überzeugt, dass Stiebenz die Mannschaft weiterentwickeln kann. „Noch vor wenigen Wochen war nicht klar, wer die Mannschaft trainiert. Nun berichten mir die Spieler von dem harten, qualitativ guten Training und der guten Stimmung“, berichtet Gnioth. Ahlers ergänzt: „Dass mit Kai ein frischer Wind auf der Trainerbank weht, merkt man schnell, wenn man ihn dabei beobachtet, wie er die Spieler in den Einheiten lautstark antreibt. Für uns beide ist es obendrein eine tolle Geschichte mit der HSG. Vor vielen Jahren haben wir in Holzminden gemeinsam das Handballspielen gelernt. Später haben wir noch eine Saison gemeinsam mit Stadtoldendorf in der Oberliga gespielt.“

Die Mannschaft will in der kommenden Saison wieder oben mitspielen. Die Heimstärke soll dabei den Grundstein legen. „Zu Hause wollen wir auch die stärksten Gegner ärgern und den Zuschauern emotionalen und spannenden Handball bieten“, setzt Stiebenz das Schlusswort. Am 14. September kommt es zum Heim- und Saisonauftakt direkt zu einem Spitzenspiel, wenn die TG Münden zu Gast sein wird.

Foto: HSG Solling

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255