Eschershausen (red). Abteilungsleiter Sören Schway hatte die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des MTSV Jahn Eschershausen am 11. April zur Abteilungsversammlung eingeladen, um gemeinsam auf die vergangene Saison zurückzublicken. Dabei wurde deutlich: Der Saisonverlauf war geprägt von Höhen und Tiefen.
1. Herren: Abschied aus der Landesliga
Nach vielen erfolgreichen Jahren in der Landesliga Hannover muss die 1. Herrenmannschaft den Gang in die Bezirksoberliga antreten. Die Gründe für den Abstieg seien vielfältig und in dieser Spielzeit nicht mehr abzuwenden gewesen, so Schway. Mit Lukas Mendyk verliert das Team eine wichtige Stütze. Umso erfreulicher ist die Rückkehr von Björn Gerndt, der bereits früher für den MTSV aktiv war. Eine weitere Verstärkung ist möglich. Die voraussichtliche Aufstellung für die neue Saison: Heise, Schway, Blume, Meyer, Gerndt, Spendrin.
2. Herren feiert Meisterschaft
Für die 2. Herrenmannschaft verlief die Saison deutlich erfolgreicher: Souverän sicherte sich das Team die Meisterschaft in der Kreisliga und steigt in die 2. Bezirksklasse auf. Gesucht wird noch ein Ersatz für Patrick Meyer, der in die erste Mannschaft aufrückt. Interessierte Spieler können sich direkt an Abteilungsleiter und Mannschaftsführer Manfred Mangels wenden. Geplante Aufstellung: Fenz, Jacksch, Zimmermann, Podwonek, Ohrmann-Mangels und Mangels.
3. Herren kämpft weiter
Die 3. Herrenmannschaft konnte in der zurückliegenden Spielzeit zwar keinen Sieg erringen, erreichte jedoch zwei Unentschieden. In der kommenden Saison geht das Team in der 3. Kreisklasse an den Start. Geplant ist der Einsatz folgender Spieler: Truckenbrodt, Bandke, ein noch nicht benannter Neuzugang, Müller, Meyer, Holger, Kolesch sowie Rudenko als Ersatzspieler.
Sorgenkind Nachwuchs
Sorge bereitet der Abteilung derzeit der fehlende Nachwuchs – ebenso wie das Fehlen eines Trainers. Beide Bereiche sollen in Zukunft intensiv angegangen werden, um die Abteilung langfristig zu stärken.
Pläne und Ausblick
Wahlen standen in diesem Jahr nicht an, mit Ausnahme der Position des Kassenprüfers. Hier wurde Uwe Kolesch einstimmig gewählt. Für das laufende Jahr plant die Abteilung die Teilnahme am Johanni-Umzug und eventuell am Kommers. Auch eine gesellige Bootstour auf der Weser steht erneut auf dem Programm.
Die Trainingszeiten bleiben unverändert bestehen: dienstags, donnerstags und in Ausnahmefällen freitags. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen – sowohl im Training als auch im Vereinsleben.