Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzt die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle auch in diesem Jahr: Zum Orange Day am 25. November 2025 wird die Beleuchtung an der Weserpromenade erneut in kräftigem Orange erstrahlen. Bereits ab dem 22. November bis einschließlich 25. November soll das Licht weithin sichtbar auf den internationalen Aktionstag aufmerksam machen.

Orange als Zeichen gegen Gewalt

Mit der leuchtenden Aktion beteiligt sich die Samtgemeinde an der weltweiten Bewegung, die unter dem Motto „Orange the World“ steht. Ziel ist es, Bewusstsein für die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu schaffen und Solidarität mit Betroffenen zu zeigen. Weltweit erlebt laut Schätzungen jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens physische oder sexualisierte Gewalt – häufig innerhalb einer Partnerschaft.

Erschreckende Zahlen und klare Botschaft

In Deutschland stieg laut dem Bundeskriminalamt die Gewalt gegen Frauen im Jahr 2023 in nahezu allen Bereichen an – insbesondere bei politisch motivierter Hasskriminalität und digitaler Gewalt. 70,5 Prozent der Betroffenen häuslicher Gewalt waren weiblich. 938 Frauen und Mädchen wurden Opfer eines versuchten Femizids, 360 verloren dabei ihr Leben. Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde betont: Gewalt betrifft alle gesellschaftlichen Schichten – das orangefarbene Licht soll Mut machen, hinschauen und handeln.

Unterstützung für Betroffene

Neben dem symbolischen Zeichen bietet die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Hilfs- und Unterstützungsangebote für Betroffene an. „Wir setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt – und niemand soll damit allein bleiben“, so ihr Appell.

Foto: Samtgemeinde Bodenwerder-Polle

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255