Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 18. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Unter dem Tarnnamen „Hecht“ entstand ab 1944 im Hils ein Rüstungskomplex mit unterirdischen Fabriken und Lagern für Zwangsarbeiter. Die KVHS Holzminden bietet dazu Vorträge am Mittwoch, 22. Oktober 2025, in Holzminden und am Mittwoch, 12. November 2025, in Eschershausen an. Jutta Henze beleuchtet die Geschichte des Projekts „Hecht“, die Schicksale der Zwangsarbeiter und die Bedeutung des Lenner Lagers als Mahnmal der NS-Zeit.

Exkursion

Am Samstag, 8. November 2025, um 13 Uhr startet eine Exkursion mit Marc Sprödefeld im Dorfgemeinschaftshaus Holzen. Stationen im Hils sowie die Kriegsgräberstätte mit Gräbern osteuropäischer und unbekannter Zwangsarbeiter werden besucht. Ein Teil der Strecke wird mit dem Pkw, der längere zu Fuß zurückgelegt. Wetterfeste Kleidung und robustes Schuhwerk sind erforderlich.

Per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., telefonisch 05531 707-394 oder über www.kvhs-holzminden.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255