Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 08. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf/Meinbrexen  (red). Die diesjährige Exkursion des Hegerings Stadtoldendorf führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ehemaligen Haus des Meinbrecht nach Meinbrexen. Auf dem heutigen Rittergut wurde der Freimaurerpark der Familie von Mansberg erkundet. Die Freimaurerei, entstanden aus dem Bauhüttenwesen des Mittelalters, blickt auf eine lange Tradition zurück. Silke von Mansberg nahm die Zuhörerschaft auf einen lehrreichen und spannenden Rundgang mit. Dieser führte nicht nur entlang der botanischen und symbolischen Besonderheiten des Freimaurerparks der Familie, sondern auch durch die Philosophie der Freimaurer.

„Die alten Symbole Winkelmaß, Wasserwaage und Senkblei sind Zeugen von der Beharrlichkeit der Hoffnung, die sich durch nichts widerlegt sehen will. Vor der etablierten Ungerechtigkeit Gerechtigkeit zu verlangen, in Zeiten der Ungleichheit Gleichheit zu fordern, angesichts tätiger Feindseligkeit geduldig zur Brüderlichkeit überreden.“ (Siegfried Lenz, 1926)

Mit frischen Pilzen und einem herbstlichen Blick über die Weser klang die heimatkundliche Exkursion in gemütlicher Runde im Eulenkrug aus. Die Vorsitzenden Roland Adam (1.) und Cornelia Ostermann-Löhr (2.) pflegen mit der Organisation gemeinsamer Ausflüge die Traditionen im Hegering Stadtoldendorf. Für das kommende Jahr ist wieder ein Vergleichsschießen der Hegeringmitglieder auf dem Schießstand Mittendorffs Park in Stadtoldendorf geplant.

Foto: Cornelia Ostermann-Löhr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255